Fiese Brise in St. Peter-(M)Ording , Tanja Janz , Ullstein Verlag, 336 Seiten
Bis auf einen kleinen Einbruch, bei dem nichts wertvolles gestohlen wird , wundert sich der Polizist und fragt sich :,,Wer klaut denn schon freiwillig ein Bayern-Trikot?“ passiert erst einmal nicht viel Aktion.
Ausser Kaffeekochen und essen, das ist sehr wichtig. Und wie zur Überraschung passiert nach langer Zeit der erste Mord.
Der Favorit des Turniers wird tot aufgefunden. War es um ihn aus dem Weg zu schaffen um selbst das Turnier zu gewinnen? Doch bei den Recherchen kommt immer deutlicher ans Licht , was für ein schlechter Mensch er war. …
Dieser Cosy Krimi ist leicht und flüssig und auch etwas humorvoll geschrieben, doch es zieht sich, bis er in Schwung kommt. So werden ziemlich durchsichtig nach und nach verschiedene verdächtige Personen vorgeführt, doch leider kommt man beim lesen relativ schnell darauf, wer hier der Mörder ist. Eine unterhaltsame Geschichte die man schnell gelesen hat.
Von mir bekommt dieser cosy Krimi 3.5 Sonnen
Jetzt ist Sense, Hans Rath, dtv, 288 Seiten
Ausgerechnet an ihrem 50. Geburtstag bekommt die Psychologin Olivia Bentele Besuch vom Sensenmann.
Was zuerst nach einem Irrtum in der Etage aussieht entwickelt sich immer mehr zu einem geplanten Termin zu ihrem Ableben.
Denn der Knochenmann irrt sich nie , auch nicht an der Tür und schon gar nicht in der Etage.
Für Olivia wird es immer klarer , der Tod ist ihr auf dem Fersen und trachtet ihr nach dem Leben.
Würde er doch nur nicht so gut aussehen. Denn auch Conny , Olivias beste Freundin ist hin und weg von diesem Adonis und flirtet mit ihm auf Teufel komm raus.
Doch es zeichnet sich immer klarer ab , das dieser hübsche Kerl es auf Olivia abgesehen hat, er will sie nicht daten sondern sie in den Hades bringen.
Auch Conny kann sie schließlich beweisen mit wem sie da so heftig flirtet und das er an ihrer Tür geklingelt hat , nicht um bei ihr eine Gesprächsstunde zu nehmen, nein sondern um sie , Olivia bald mitzunehmen in das Reich der Toten.
Auch wenn Conny ihr Psychologie Studium an den Nagel gehangen hat um damals ihren viel älteren Professor zu heiraten und Kinder mit ihm zu bekommen ist sie immer dem Psychologischen Thema treu geblieben . Deshalb sieht sie sich auch als Olivias Supervisorin und quetscht sie über diesen hübschen Typen total aus.
Olivia kann sie davon überzeugen das dieser Zino der Tod höchstpersönlich ist und
Conny ist es die Olivia auf die Idee bringt mit dem Tod versuchen zu handeln. Was wenn wir ihm einen anderen quasi schlechteren Menschen auf dem Tablett servieren, lässt er uns dann laufen ? Aber kann man das mit seinem Gewissen vereinbaren ? Denn womöglich werden auch schlechte Menschen geliebt und anschließend betrauert.
Es ist eine ungewöhnliche Geschichte, die mich sofort in ihrem Bann zog.
Der Schreibstil war leicht verständlich und schwankte etwas zwischen humorvollen Passagen und tiefgründigeren Themen hin-und her. Olivia war mir zu Anfang etwas hölzern aber der Tod war mir gleich so sympathisch , dass mir dies auch schon wieder Sorge bereitete und Conny ist eine tolle Freundin.
Es waren sehr amüsante und dann aber auch wieder sehr tiefgründige Gespräche die sie führten. Trotzdem hatte es eine erfrischende Leichtigkeit bei diesem ernsten Thema. Es hat mir viel Freude bereitet und auch einmal mehr über sein eigenes Leben nachzudenken.
Das Ende fand ich sehr gelungen und gut gemacht . Von mir bekommt es 5 Sonnen
Ich habe es bei Vorablesen gewonnen, was mich nicht bei meiner Bewertung beeinflusst hat. Ich habe schon einige Bücher von Hans Rath gelesen und es war bis jetzt immer etwas skurril, schräg, anders aber immer unterhaltsam und regt mich zum nachdenken an.
Für immer im Dezember, Emily Stone , Penguin Verlag, 464 Seiten
Dieses Buch reizte mich zur Weihnachtszeit, denn das Cover ist zauberhaft und ich erwartete eine romantische Geschichte
Aber die Geschichte konnte mich nicht erreichen. Es zog sich wie Kaugummi endlos in die Länge und ich fragte mich mehr als einmal, was mußte Josie noch alles erleben und durchleben . Warum hatte sie den Hang an solche Blödmänner wie Oliver und Max zu geraten, die nur an sich denken und sie nur benutzen und sie ständig dann auch noch ständig hängen liessen und weglaufen. Es zog sich durch ein ganzes Jahr und besser wurde es nicht.
Ständig wurde ihr das Herz gebrochen und dieser Max verschwand und tauchte wieder auf wie er es ihm beliebte. Josie konnte ich mich auch nicht nähern. Ständig tat mir ihre Ohnmacht leid. Zuviel was ihr an Herzeleid zugemutet wurde. Für mich war sie ein trauriges Opfer. Auch empfang ich den Schreibstil der Autorin sehr hölzern und konnte mich nicht erreichen. Ich konnte mit dieser Geschichte nicht einfach nicht Warmwerden.
Dieses plötzliche immer wieder von verschwinden brachte die Geschichte kein bisschen weiter , tiefer gehende Gefühle wurden immer nur kurz angedeutet und das Ende war noch schlimmer als ich es mir überhaupt vorstellen konnte.
Daher vergebe ich 2 Sonnen
Vielen Dank an das Blogger Portal für dieses kostenlose Leseexemplar
Svea Lenz Die Stewardessen. Bis zum Horizont, 512 Seiten, Goldmann Verlag
Schnell war ich wieder mittendrin. Margot Frei liebt ihr mondänes Leben als Stewardess egal ob in Paris, New York oder Beirut. Als Stewardess der Lufthansa stand einem die Welt offen.
Doch Margots Vater sieht das gar nicht gern , er möchte ihr diesen Beruf mit diesen Lotterleben verbieten und sie wieder in der Werft als Bürokraft unterbringen. Doch das lässt Margot nicht mit sich machen, nicht nur das ihr der Vater nach der langen Gefangenschaft fremd ist, nein für einen Bruchteil von ihrem jetzigen Monatslohn will sie sich nicht wieder in ein Büro einsperren lassen, schon gar nicht wo ihr auch noch der Vorgesetzte nachstellt. Die Diskussionen werden immer hitziger und Margot stellt klar mit wessen Geld der Tisch bezahlt wurde unter welchen sie ihre Beine stellen. Und das sie nicht nur die Waschmaschine und auch den Fernseher bezahlt hat, in dem er gerne hineinschaut, sondern das sie es ist , der das Leben in der Barackensiedlung mit ihrem Gehalt sehr erleichtert. Nein Margot wird ihre Arbeit bei der Lufthansa nicht freiwillig aufgeben.
Doch ihre Flunkereien und tricksereien verfolgen sie und sie hat Sorge das sie auffällt. Das und die ständige Streitigkeiten mit ihrem Vater treiben sie um. Ebenso ihre geheime Affäre mit einem Kollegen die bald zur grössten Enttäuschung für sie wird lässt sie umdenken. Als sie Miss Wings für die Lufthansa wird, fasst sie den Entschluss sich bei der Airline zu bewerben, die das Nonplusultra in der Fliegerei ist, der Pan Am.
Durch eine Empfehlung des Chefs von PanAm wird sie angehört , muss sich aber trotzdem einem strengen Auswahlverfahren stellen und eine Ausbildung in Miami durchlaufen. Sie besteht die Tests und wird genommen.
Dafür zieht sie in die Staaten , nach New York. Dort kommt sie einem Mann sehr nahe, der einige Geheimnisse hat, die Margot bald zur Last werden.
Mit schweren Herzen muss sie feststellen, das man sich seinen Problemen stellen muss, weglaufen nutzt nichts. Denn egal wo man ist, sie holen einen immer wieder ein.
Zum Glück hat sie nette Kolleginnen, besonders mit Thea und Almuth verbindet sie eine tiefe Freundschaft. Doch auch den beiden Freundinnen widerfahren so einige Dinge und so bleibt es turbulent und aufregend.
Der temporeiche Erzählstil lässt einem nur so durch die Seiten fliegen. Es ist eine unterhaltsame Zeitreise und ich habe es sehr genossen Margot und ihre Kollegen auf ihren Weg zu begleiten. Egal ob es in Hamburg, Moskau , Paris oder New York war, ebenso wie über die Nachkriegszeit in Deutschland erzählt wird, die Politik, die mit Kanzler Adenauer auf Versöhnung aus ist. Man bekommt Interessante Einblicke in die damalige Zeit , der Nachkriegszeit , der Aufbruchstimmung und den Kampf der Geschlechter. Frauen durften ohne Einwilligung ihrer Ehemänner keiner Arbeit nachgehen, auch bei der Lufthansa durften sich Frauen keine Fehltritte leisten und sie mussten ledig sein. Stewardessen mussten hübsch und klug sein um das perfekte Aushängeschild der Lufthansa zu sein.
Viel zu schnell verflog die Zeit beim lesen und so kann ich dieses Buch allen ans Herz legen die gern lesen und auf Reisen gehen.
Es bekommt von mir 5 Sonnen und meinen herzlichsten Dank ans Team vom Blogger PortalDie Stewardessen, Svea Lenz, Goldmann Verlag , 480 Seiten
Die Stewardessen, Eine neue Freiheit
Margot Frei lebt im Hamburg der 50ziger Jahre , vieles ist noch trist im Nachkriegsdeutschland. Sie wohnt mit ihrer Mutter in einer schäbigen Barackensiedlung. Die ältere Schwester schon gut verheiratet, aus dem Haus und ihr Vater als Kriegsgefangener in Russland verschollen. So sind die beiden Frauen auf sich alleine gestellt.
Margot ist vorwitzig und weiß was sie will auf jeden Fall keine Bedienung im Café mehr sein und sich von den arroganten Gästen rumkommandieren und anmachen lassen. Wie von diesen aufdringlichen Gast, der ihr plump nachstellt und so kippt sie ihm sein bestelltes Bier in den Schritt , denn ihrer Meinung nach hat er unbedingt eine Abkühlung nötig. Natürlich folgt die fristlose Kündigung prompt . Doch nur nicht unterkriegen lassen, das ist ihre Devise. Ihre ältere Schwester holt sie zu sich ins Büro einer großen Werft aber auch das ist nicht das Richtige für sie.
Als sie dann in einer Zeitschrift die Annonce der Lufthansa liest, Stewardessen zur Ausbildung gesucht. Ist ihr Traum erwacht. Das ist genau das was sie will. .
Leider sind ihre Zeugnisse nicht wie gewünscht aber auch dafür hat Margot die richtige Lösung. Sie nimmt kleinere Korrekturen an ihrem Lebenslauf vor und frisiert ihre Zeugnisse. Denn sie will es allen zeigen, vorallem der piefigen Nachbarin Frau Susemehl, eine elende Querulantin…..
Nach langem warten bekommt sie endlich die Chance mit hundert anderen jungen Frauen und Männern am Auswahlverfahren teilzunehmen und sie setzt sich durch und ergattert einen der heiß begehrten Plätze im allerersten Lehrgang für Flugbegleiterinnen.
Doch werden Ihre Flunkereien und Korrekturen der Zeugnisse standhalten und was hat es mit diesen misstrauischen Ausbilder Herrn Schlippmann auf sich ? Hat er sie durchschaut und lässt er sie womöglich auffliegen ?
Die Zeit mit Margot vergeht wie im Fluge und ich habe mich bestens unterhalten gefühlt. Sie war mir sehr sympathisch, ihre direkte Art und ihr Witz gefallen mir. Auch die anderen Bewerberinnen sind sehr gut und einfühlsam beschrieben worden. Ich habe mich bestens unterhalten gefühlt und einen interessanten Einblick in diese Zeit bekommen.
Von mir bekommt das Buch volle Punktzahl eine klare Leseempfehlung. Ich fiebere schon dem zweiten Teil entgegen.
Vielen lieben Dank für das kostenlose Leseexemplar
Achtsam Morden,Karsten Dusse, Heyne Verlag , 480 Seiten
Duell in den Bergen, nichts ist so wie es scheint
Es ist der 4te Teil der Reihe achtsam Morden …. die vorangegangenen Teile habe ich verschlungen und sie haben mir so viel Freude bereitet.
Doch dieser Teil kommt sehr schleppend daher , er ist so langatmig und mir fehlte der gewohnte Witz und die Spannung. Erst zum Ende hin wurde ein interessantes Feuerwerk gestartet und als wenn es der Autor schon geahnt hätte, bedankt er sich auf Seite 477 , das man bis hierher noch gelesen hat. Diesmal werden wir mit auf die Reise in die Anfänge der Achtsamkeit genommen. Erst in ein Tantra Wochenende , was ungeahnte Folgen nach sich ziehen wird und dann nach Indien und später in die USA, in die Welt von Bhagwan und seinen Jüngern.
Denn diesmal steht nicht Björn Diemel , sondern sein Therapeut mit seiner Vergangenheit im Mittelpunkt. Wie dieser als Student in die Welt des Ashram reinrutscht und auch später wieder rausrutscht.
Vielleicht empfand ich Herrn Breitner ja schon immer als farblosen zurückhaltenden Menschen aber hier durch seine überbordenden sexuellen Abenteuern und orangefarbener Kleidung wurde er mir auch nicht bunter und vorallem nicht näher gebracht.
Mir kamen diesmal Björn und seine mir inzwischen ans Herz gewachsenen Mitarbeiter aus der Welt des organisierten Verbrechens und deren pragmatischen Ansichten der Problembeseitigung zu kurz und das Leben des Herrn Breitners zu lang vor. Gefühlt, nicht von seinen Jahren sondern von seinen geschilderten Erlebnissen her.
Vielen Dank an das Blogger Portal für das kostenlose Exemplar.
Neubeginn im kleinen Strickladen in den Highlands , Susanne Oswald, 352 Seiten, Harper Collins Verlag
Das Cover war so heimelig und gefiel mir so gut, das es eine Reihe ist wusste ich nicht. Die Protagonisten am Loch Lomond sind alle so zuckersüß und einfach liebenswert. Allen voran Maighread, die sich liebevoll um Amely kümmert, denn Amely hat vor kurzem erst ihre Mutter an Krebs verloren. Mutter und Tochter hatten ein sehr enges Verhältnis und arbeiteten auch zusammen. Deshalb hat sich Amely auch auf dem Weg zu ihrer Freundin gemacht um Abstand und Trost bei ihr und in dieser wunderschönen Umgebung zu finden.
Es ist nicht leicht, doch sie wird dort so gut in diese Gemeinschaft aufgenommen, das es allen schwer fällt sie wieder gehen zu lassen. Doch das Schicksal meint es gut mit Amely und bei einem Ausritt macht sie eine Entdeckung die ihr ganzes bisheriges Leben auf den Kopf stellen kann. Doch wird sich Amely dieser stellen können oder ist die Zeit noch nicht reif dazu ?
Dies war mein erstes Buch aus dieser Wohlfühl-Reihe, doch ich habe mich schnell in diese Gemeinschaft hineinversetzen können und mich dort auch wie zuhause gefühlt .
Es ist leicht und flüssig erzählt, etwas vorhersehbar aber liebenswert und für Strickfans ein absolutes Muß. Denn wie dort über Wolle, färben und Alpakas gefachsimpelt wird und im Anhang findet man dann noch dazu die passenden Strickanleitungen, finde ich schon eine schöne und ausgefallene Idee. Auch jetzt gerade wo es auf Weihnachten zugeht, da wird man bestimmt die eine oder andere schöne Sache , wie zum Beispiel diese Handstulpen finden. Ich hätte mich auch sehr über ein Rezept zu den Whisky und anderen besonderen Keksen von Eilidh gefreut aber vielleicht gab es dies ja schon in den vorangegangenen Büchern oder in den kommenden.
Es bekommt von mir 3 Sonnen und vielen Dank für das kostenlose Exemplar an Vorablesen .
Die Champagnerfürstin , Annette Fabiani, 528 Seiten, Goldmann Verlag
Auf das Leben
Diese Geschichte beschreibt vortrefflich das Leben und Wirken zweier starker Frauen zu einer Zeit als ihnen eigentlich nur die hübsche Seite neben ihren Männern zugedacht war.
Zum einem die Witwe Clicquot die nach dem Tode ihres Mannes dieses Weingut mit ihrer Erfindung des klaren Champagners groß und zum Erfolg getragen hat und die Witwe Jeanne Pommery , die ihrerseits und mit Hilfe (fiktiv oder real )von Barbe Nicole Clicquot ihr Weingut ebenfalls sehr erfolgreich führen konnte und den „Brut“ kreiert hatte. Ganz zum Trotz der konkurrierenden Männerdomäne in dieser harten Branche , die diese am liebsten für einen Appel und Ei übernommen hätten.
Man erfährt soviel über die Geschichte , die schweren Zeiten der ewigen kriegstreibereien und auch wie ihnen das Wetter übelst mitspielte, entweder zu trocken oder zu nass, die 100 verschiedenen Feinde des Rebstocks, das Leid und Elend der Bevölkerung…. Doch das hielt weder die Witve Clicquot noch die Witve Pommery von ihren Träumen und Zielen ab immer weiterzumachen. Sie standen gegen alle diese Widerstände für ihre Mitarbeiter und ihre Firma voll und ganz ein.
Die Witwe Clicqout verlor sehr früh ihren Ehemann und aus Verantwortung für ihre Mitarbeiter und im Sinne ihres Mannes führte sie das Geschäft weiter. In dieser Geschichte treffen sich die beiden Frauen, denen das Schicksal beide das selbe los bestimmt hat. Und so gibt es immer wieder Rückblicke in beider Leben, von Madame Clicquot eher mehr als von Madame Pommery .
Der Erfolg ist den beiden Frauen nicht zugeflogen und sie beide arbeiteten hart an diesem Erfolg, der oftmals kurz vorm scheitern stand.
Ich fand es sehr interessant zusammen gewoben und die biografischen Züge brachten mir die beiden Frauen und ihre Begleiter sehr nahe. Es war ebenfalls eine wunderschöne Reise in die Champagne.
Die ich bald besuchen werde und so schon viel besser weiß , was ich mir nicht entgehen lassen werde. Diese Geschichte bekommt von mir die volle Punktzahl.
Vielen Dank an das Blogger Portal für dieses tolle Buch
Dolce vita ohne Dieter, Cristina Externest , Goldmann Verlag , 318 Seiten
Wetten doch Susanne, Träume können wahr werden !!
Was habe ich mich köstlich amüsiert. das Buch konnte ich gar nicht aus der Hand legen und aus dem Lachen kam ich auch schon mal gar nicht mehr heraus. Susanne und Vanessa sind mir in kürzester Zeit so schnell ans Herz gewachsen dass ich auch am liebsten mit ihnen in Florenz wäre .
Dieter oder besser gesagt seine Kreditkarte bekommt es Hammerdick oder sagen wir mal sie glüht. . Aber er hat es auch nicht anders verdient , wer seiner Frau eine Küchenmaschine zum 40. Geburtstag schenkt… alles war besser , als mit einer vollautomatischen Brotbackmaschine als Dieters Frau kleine Brötchen zu backen (S. 221).
Susanne ist mit Dieter, einen pedantischen Steuerberater verheiratet . Dazu hat Dieter noch eine wirklich furchtbare Zwillingsschwester , er ist ja schon selber furchtbar aber seine Familie toppt das nochmal. Und selbst Susannes Mutter ist sowas von altmodisch in ihren Ansichten, da fragt man sich wie lange hat sie das alles so aushalten können ?
Zum Glück kann man da schon sagen begegnet ihr beim Mittwoch abendlichen Buch Club Vanessa. Vanessa blutjung, frech, hübsch, gut gebaut und mit allen Wassern gewaschen bringt Susanne auf eine verwegene Idee . Das jeder (Ehe)Mann für eine Affäre offen wäre. Und so starten die beiden eine Wette ob Vanessa es schafft in 14 Tagen Dieter zu verführen. Die Wette gilt , Wetteinsatz ist natürlich dieser schreckliche Brotback Automat und seitdem läuft es wie geschmiert für Vanessa …
Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und las es in einem Rutsch aus. Es bekommt von mir eine klare Leseempfehlung und 5 Sonnen.
Pik reist nach Amerika, Franz Werner Schmidt , Anaconda Verlag, 96 Seiten
Meine Meinung
Pik reist nach Amerika“ ist ein Kinderbuch aus den 1920er Jahren von Franz Werner Schmidt .
Fast 100 Jahre später ist es noch genauso lesenswert und aktuell wie damals, denn es geht in dieser Geschichte um Freundschaft, Verantwortung, Betrug, zusammenhalt und vertrauen.
Das man für seine Ziele und gegen Ungerechtigkeiten kämpfen muss auch wenn es einem schwerfällt. Und nicht nur die Erwachsenen unfair sein können sondern einen auch noch sein eigener Freund bestiehlt . Das alles sehr lesenswert auf fast 100 Seiten für den kleinen Leser ( und nicht nur ihn, denn es hat mir beim Vorlesen auch sehr viel Freude bereitet) perfekt zusammengeschnürt.
Die Geschichte wird temporeich erzählt und auch die etwas antiquierte Wortwahl tut dieser wunderschönen Geschichte keinen Abbruch.
Das Cover ist zauberhaft , eingerahmt von vielen kleinen Eichhörnchen sitzt dieser kleine Junge mit seinem Eichhörnchen Pik am Wasser und im Hintergrund ist ein großer Ozeandampfer zu sehen . Dieser Dampfer ist der Dreh und Angelpunkt dieser Geschichte. Denn Ben wird sein geliebtes Eichhörnchen Pik gestohlen und das auch noch von seinem Freund Terry . Der nimmt es mit an Bord dieses Dampfers. Denn Terry ist reich und macht mit seinen Eltern eine Schiffsreise nach Amerika.
Diese Ungerechtigkeit will Ben nicht hinnehmen und schon gar nicht seinen geliebte Pik verlieren und so nimmt er all seinen Mut zusammen und versucht als blinder Passagier an Board zu kommen, was ihm auch gelingt. Aber er fällt auf und muss als Küchenjunge in der Küche helfen. Was er mit großen Eifer anfängt, doch der Küchenchef ist ein übellauniger Geselle und knechtet seine Helfer. Er verteilt großzügig Backpfeifen. Schlägt und schüchtert seine „Mitarbeiter“ so massiv ein was Ben aufbrausen lässt, denn Ungerechtigkeiten kann Ben nicht ausstehen. Doch seine Art aufzubegehren bringt ihm harten Arrest ein.
Währenddessen passieren auf dem Schiff allerhand Abenteuer, das ganze Schiff steht Kopf , denn Geheimnisvolle Überfälle und Übergriffe passieren . Die Frauen trauen sich schon nicht mehr aus ihren Kabinen und auch die Mutter von Terry ist dem Nervenzusammenbruch schon sehr nahe . Man erzählt sich allerhand schlimme Sachen die wohl auf diesem Schiff passieren.
Doch zum Schluss kann Ben mit Hilfe eines Maats, der ihm hilfreich zur Seite steht die ganze Sache glücklich aufklären und die Reise findet ein versöhnliches Ende und Ben kann endlich wieder seinen geliebten Pik in die Arme schließen .
5 Sonnen bekommt dieses hübsche Buch von mir und vielen Dank an das Blogger Portal für das kostenlose Exemplar
Sophia Money Coutts, Die große Liebe kann mich mal , 560 Seiten, Penguin Verlag München
Dieses zuckersüße Cover zog mich sofort in seinen Bann und diese leichte ComRom Story mit ihren vielen lustigen und auch ziemlich peinlichen Situationen brachte mich ordentlich zum schmunzeln, denn es ist so blumig und lebendig geschrieben, das ich oft dachte, ich stehe knapp daneben.
Egal ob es um ihren alternden und treuen Kater Marmelade geht (traurig), ihre Sitzungen in der chaotischen Selbsthilfegruppe oder um die Rettung des angestaubten Buchladens , in dem Florence arbeitet. Immer wird alles temporeich und humorvoll beschrieben. Was es so liebenswert macht, es geht um Freundschaft und Vertrauen, ebenso verlustängste und Macken….
Im Mittelpunkt steht Florence , die früh ihre Mutter verloren hat und nun mit ihrer Stiefmutter und zwei Halbschwestern mehr oder weniger glücklich unter einem Dach lebt. Doch Flo ist Single mit bindungsangst aber glücklich wie sie stets behauptet. Das sieht ihre Stiefmutter ganz anders und vereinbart kurzerhand bei der bekannten paartherapeutin Gwendolyn eine Sitzung. Widerstand ist zwecklos und so findet sich Florence schneller als gedacht in diesen puderzuckerrosaroten Behandlungsraum wieder. Gwendolyn scheint mit dem Universum unter eine Decke zu stecken und fordert Flo auf eine Wunschliste über die Tribute zu erstellen, die ihr zukünftiger Freund besitzen sollte.
Diese Liste ist Ruckzuck erstellt und mit Gwendolyns Puderzuckerrosaroten Bann versehen. Kaum 3 Tage später kreuzt ein Mann auf und scheint alle diese gewünschten Attribute zu besitzen …Flos Herz macht einen schüchternen Hüpfer aber ihr Verstand zweifelt noch. Ist er ihr Mister Perfekt oder spielt ihr da ihr Unterbewusstsein einen Streich ?
Denn plötzlich Gefühle zu zeigen ist gar nicht ihr Ding. Schwer wird es als sie einen richtig guten alten Freund verliert , der 4 Beinig war und ziemlich behaart. Das Schmeißt sie ganz schön aus der Bahn.
Sonst hat es Spaß gemacht mit Flo und ihrer Familie und Freunden die Zeit zu verbringen. Ab und an auch ganz schön peinlich und auch traurig mit ihr aber meistens ging es lustig zu auch ihre Schwestern haben einiges zu erzählen.
Es hat Spaß gemacht und es bekommt von mir 5 Sterne
Dankeschön an das Blogger Portal für dieses gratis Exemplar
Krabbenchanson
Nordseegefühl mit Nervenkitzel
Lili Andersen : Krabbenchanson -Ein Nordsee-Krimi (Die Inselköchin ermittelt )
Erschienen im Heyne Verlag (2021)
Preis: 9,99€
>>Achtung Spoiler<<
Anfangs verwirrte mich das Buch ein wenig weswegen ich anfangs dachte das es eventuell nichts für mich ist nachdem ich aber die Zusammenhänge verstand (nach ca. 50 Seiten) konnte ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen . Es ist eine wunderbare Lektüre (die auch super als urlaubslektüre geeignet ist)
In dem Buch geht es um eine Junge Frau Louise Dumas die aufgrund einer gescheiterten Liebe auf die Insel Pellworm kommt , wo ihre Patentante Fine wohnt . Louise ist Köchin und kriegt einen Auftrag für ein Geburtstagsbuffet auf dem Geburtstag stirbt der Gastgeber an einem anaphylaktischen Schock und mitten drin Louise . Louise beginnt zu ermitteln wer dem Gastgeber dies angetan hat und was das mit den anderen seltsamen Dingen die auf Pellworm passieren zutun hat.
Das Buch war sehr spannend je weiter man in die Geschichte kam desto spannender wurde es . Die Szenerie wurde sehr schön beschrieben , man hat das Meer und Pellworm bildlich vor dem Auge . Die Kapitel haben eine angenehme Länge was Toll ist wenn man zwischendurch lesen will und nicht so viel Zeit hat .Auch das Cover gefällt mir sehr gut genauso wie die gesamte Aufmachung mit Karte von wichtigen Orten im Buch und den Rezepten . Alles in allem ein sehr gelungenes Buch bei dem eine angenehme Nordsee Atmosphäre und der ein spannender Fall garantiert sind .
Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sonnen es hat mich wie oben erwähnt sehr überzeugt und war für mich definitiv die richtige Urlaubslektüre . Mir hat das Setting sehr gut gefallen und auch das Cover was wahrscheinlich Sture darstellen soll ist ein echter Hingucker
Michelle Sommer
Die Insel der Herzen, Isabella Broom, Diana Verlag, 448 Seiten
Herzflimmern
Ausgerechnet an ihrem Geburtstag macht Kate ihrem Verlobten einen Heiratsantrag, den dieser jedoch mit seiner Sprachlosigkeit unangenehm vor ihren ganzen Freunden platzen lässt.
Doch nicht nur das, als dann das Video dieses vergeigten Antrages viral durch die Decke geht und sogar im Morgen tv läuft, ist Kate so fertig , dass sie nur noch einen Ausweg sieht und die Flucht zu ihrem Bruder auf eine wunderschöne Insel in Kroatien antritt.
Schon kurz nach der Ankunft auf der Insel fühlt sich Kate wesentlich besser , dieser Abstand tut ihr sichtlich gut . Sie hilft und unterstützt ihren Bruder und dessen Freund , bei der Einrichtung und Eröffnung ihres Gästehauses . Dabei zeigt sich , das sie ein wahres Händchen für Dekorationen hat und sich als wahres Einrichtungstalent entwickelt.
Nur ihren James kann sie nicht wirklich loslassen und damit stösst sie einigen Leuten aber besonders Alex einen neuen ? Mann , dem geheimnisvollen Handwerker immer wieder vor dem Kopf
Dabei scheint er ein toller Typ zu sein aber mit seinen Dreadlocks und Vollbart hat er wohl auch eine Menge an Vergangenheit zu bewältigen . Und besonders seine wahre Identität und ein hübsches Gesicht zu verstecken .
Zum Schluss macht Kate Nägel mit Köpfen auch wenn es etwas vorhersehbar war.
"Die Insel der Herzen" entführt einen auf eine sommerliche Reise nach Kroatien und man hat ganz schnell den Wunsch auch dort hin zu reisen.
Die Geschichte von der gehörnten Braut und deren verletzte Seele, die dort ihr Seelenheil zurück bekommt . Und wer kennt es nicht , den Schmerz des Liebeskummers , seine Phasen von Schmerz, Hilflosigkeit, Wut bis zur Verarbeitung dessen. Die meiste Zeit macht es Freude Kate auf ihrer Reise und Verwandlung zu begleiten. Es liest sich leicht, an manchen Stellen ist es etwas in die Länge gezogen oder plätschert vor sich hin.
Es bekommt von mir als schöner Sommerroman 3,5 Sonnen und vielen lieben Dank für das kostenlose Leseexemplar an Frau Barlehner von Peguin Randomhouse
Ruthchen schläft, Kerstin Campbell , Kampa Verlag, 223 Seiten, 16,90 Sfr
Eine liebevolle zu Herzen gehende Geschichte
Diese Geschichte hat mich sofort tief berührt und nicht mehr losgelassen.
Man spürt sofort dieses besondere Verhältnis zwischen George und Frau Lembke. Schon in den ersten beiden Kapiteln rollten mir die Tränen nur so runter. Ich konnte richtig nachfühlen, wie ich mit den beiden zusammen in dieser Wohnküche saß .
Da Frau Lemke schon sehr alt ist, möchte ihr Sohn, dass sie zu ihm nach New York zieht. Das möchte sie aber gar nicht, sie fühlt sich sehr wohl in ihrer Wohnung mit ihrem quasi Ersatzsohn Georg. Georg möchte das auch verhindern, denn Frau Lembke ist alles für ihn, denn mit seinem Vater hat er seit Jahren kaum Kontakt, da er Streit mit ihm hat, seit er das Haus von seinem Großvater geerbt hat, weil dieser seinen Sohn für berechnend hielt. Was sich zeigt das es stimmt, denn er setzt Georg immer wieder unter Druck dieses in die Jahre gekommene Mietshaus zu verkaufen. Georg hängt an seinen Mietern und ist sehr fürsorglich. Er und Frau Lembke haben einen Plan und der Sohn lässt sich darauf ein, dass sie noch so lange in ihrer Wohnung bleiben kann wie ihre alte Katze Ruthchen lebt. Doch dann wacht Rutchen eines Morgens nicht mehr auf. Georg und Frau Lemke werden sich etwas einfallen lassen müssen wie sie das Unvermeidliche vermeiden können. Und dabei kommt ihnen der Zufall und die taffe Tierpräparatorin Caro zur Hilfe. Denn Caro kümmert sich nicht nur um tote Tiere sondern auch um verschüttete Gefühle. Und Temporeich entwickelt es sich fast zu einer liebevollen Entführung …..
Ich kam mir vor wie ein Stummer Beobachter in dieser berührenden Geschichte. Es geht um Verantwortung, das älter werden und die damit verbundenen Probleme von alten alleinlebenden Menschen. Um das schlechte Gewissen von Kindern, die zu weit weg von ihren Eltern leben um sie im Alter aktiv unterstützen zu können. Um das loslassen, das man einen „alten Baum“ nicht verpflanzen sollte und nette und hilfsbereite Nachbarn und Ersatzfamilie, Eifersüchteleien, das Leben und das fürsorgliche Miteinander ……
Sehr lesenswert, erst hatte ich mir das Buch gekauft und dann durch Zufall ein Interview mit der Autorin Kerstin Campbell gesehen wo sie mir sofort sehr sympathisch war.
Es bekommt von mir 5 Sonnen
Das Land von dem wir träumen, Anna Thaler, 352 Seiten, Droemer / Knaur
Das Land von dem wir Träumen
ist der Auftakt einer neuen Familiensaga die in Südtirol der 1920 Jahre spielt.
Es ist kurz nach dem verlorenen Krieg und Südtirol das vorher zum Österreich Ungarischen Reich gehörte wurde von den Italienern annektiert.
Das italienische Königreich herrscht mit harter Hand und unterdrücken alles deutsche. Die Familien müssen ihre deutschen Namen abgeben und werden umgetauft, vielen Menschen fällt es schwer sich daran zu gewöhnen, denn auch ist es ihnen bei Strafe verboten ihre Muttersprache zu sprechen. Viele wollen sich nicht so einfach fügen und begehren auf, was ihnen schwere Strafen und Misshandlungen einbringen kann.
So auch Franziska Bruggmoser, die 1902 geboren wurde und als junge Frau Lehramt in Innsbruck studierte, nach der Machtergreifung und der Annexion der Italiener ist es auch ihr verboten Kinder zu unterrichten, Franziska, die ihren Beruf leidenschaftlich liebt, schließt sich dem Widerstand an und betreibt heimlich eine verbotene Katakombenschule, in der Schüler weiterhin in der verbotenen und verhassten deutschen Sprache unterrichtet werden. Das ist ein großes Risiko, denn mit Widerständlern, die sich den neuen Gesetzen widersetzen wird nicht zimperlich umgegangen. Die Strafen sind hart, je nach Einordnung bis zum Todesurteil.
Diese Italienisierung und ihr Umgang mit der neuen politischen Situation spaltet die Familie, besonders schwer macht es Franziska so ihrem Vater, der ohne groß zu Murren den neuen italienischen Namen Ponte und die Begebenheiten akzeptiert, zwei seiner Söhne sind im Krieg gefallen, was ihre Mutter in eine Schwermütigkeit hat versinken lassen.
Es ist so mitfühlend geschrieben, welche traumatischen Auswirkungen der verlorene Krieg für die Menschen hatte. Der Krieg eine wahre Begebenheit, in der die Familie Bruggmoser jetzt Ponte mit ihren Mitgliedern und Freunden wirklich so lebensnah hineinpasst . Die Protagonisten sind klar beschrieben , ihre Handlungen, die Emotionen und der Widerstand sind gut zu verstehen . Manchmal zieht es sich etwas in die Länge aber als erster Teil einer neuen Saga soll man ja alle Figuren gut kennenlernen. Die Orte sind gut beschrieben und da ich schon öfters in Südtirol war, kam mir alles sehr gut bekannt vor, auch das sie mit dem Apfelanbau begonnen haben ist so passend. Das Personenregister zu Anfang gefiel mir besonders, da lernt man jede Figur direkt klar kennen.
Ich bin schon auf die Fortsetzung gespannt.
Tiefes, dunkles Blau, Seraina Kobler, 272 Seiten, Diogenes
Still ruht See, so auch diese Geschichte am Zürichsee. Es dümpelt vor sich hin , keine große Aufregung, eher Flaute, viel Alltag und eine Kommissarin, die leidenschaftlich kocht und Gärtnert und den Toten , einen Frauenarzt, kurz zuvor als Patientin kennenlernte.
Rosa Zambrano konnte mich erst einmal nicht so begeistern mit ihrer Art , doch nach und nach, wurde sie mir immer sympathischer. Wie sie mich mit auf ihren Wegen durch das schöne Zürich nahm , da ich auch schon öfters in Zürich war, konnte ich ihr sehr gut folgen und es gefiel mir, wie sie so auf der einen Seite lebendig und auf der anderen Seite so blumig schon fast kitschig alles beschrieb.
Das sie sich einiger Klischees bediente, wie z. B. nach einem Abend mit reichlich Alkohol mit einem alten Kollegen im Bett zu landen und danach zitternd auf „ihre Tage“ zu warten , fand ich schon etwas unpassend, wenn auch menschlich.
Das Cover war auf jeden Fall mein Anziehungspunkt, es ist sehr gut gelungen und ich finde es toll.
Es gab zwar eine Leiche aber ein Krimi war es für mich irgendwie nicht , denn es fehlt einfach der Spannungsbogen. Und diese detaillierte Ausschweifungen, ermüdeten mich und ich brauchte für diese ca. 260 Seiten viel zu lange…
Da es aber ihr erster Krimi ist und ich die Zeit mit Rosa in Zürich, mit der Welsdame Georgina, ihren sehr anregenden Kochkünsten und ihrem Faible für biogärtnern sehr genossen habe . Vergebe ich 3 Sterne.
Mrs Agatha Christie, KiWi Verlag , 320 Seiten
Zu Anfand fand ich den Roman der Autorin Marie Benedict etwas sperrig , die beschriebenen Protagonisten verwirrten mich zuerst und mit diesen Zeitsprüngen mußte ich mich erst vertraut machen…… Aber dann ging es immer besser und ich lernte diese tolle Frau und Schriftstellerin Agatha Christie besser kennen.
Es geht in diesem Roman um das Leben der Krimi - Autorin Agatha Christie und ganz besonders um ihr 11 tägiges Verschwinden im Dezember 1926. Die Hintergründe dieses Verschwindens sind bis heute nicht komplett geklärt aber die Autorin hat so ihre eigenen Spekulationen, die sie sehr fesselnd beschrieben hat. Die Autorin ist dabei tief in diese Frau Agatha Christie eingetaucht und gibt uns einen tiefen Blick in ihre verletzte Seele ein. So lernen wir die unterdrückte Frau besser kennen. Und so sehen wir hinter der berühmten Schriftstellerin , die verletzte Frau in all ihren Facetten mit ihren vielen verletzten Gefühlen kennen.
Dieser Roman ist schon spannend und berührend geschrieben, mit vielen Hintergründigen Informationen über das stockkonservative und auch unterdrückte Leben der Frauen und deren Leben in den 1920er Jahren.
Im ersten Teil lernen wir die junge Agathe Christie näher kennen. Ihre Jugend , dann während der Kriegszeit ihr Leben als Krankenschwester und als Apothekenhelferin. Agatha Christie wächst behütet bei ihrer Mutter zusammen mit ihrer älteren Schwester auf. Finanzielle Sorgen waren an der Tagesordnung, trotzdem hatte sie eine schöne Kindheit. Mit ihrer älteren Schwester Magde lieferte sie sich oft einen Wettstreit . Ihre Mutter erzieht sie sehr devot , zu einer Dienerin ihres zukünftigen Ehemannes. Eigentlich ist sie schon mit einem Verwandten jungen Mann verlobt aber als sie auf einem Ball eingeladen ist , lernt sie den Piloten Archie kennen und ist sofort verzaubert von diesem jungen Draufgänger. Doch Archie entpuppt sich später nach der Heirat und seiner unglücklich verlaufenden Karriere beim Militär als egoistischer und unzufriedener Haustyrann. Doch sie kann das durch ihre Erziehung nicht erkennen und stellt alles in den Hintergrund und opfert sich immer weiter für ihn und ihre Ehe auf. Das Wohl des Mannes steht immer an erster Stelle, dann wurde ihre gemeinsame Tochter Rosalind geboren , was Archie gar nicht gefallen hat , denn er war eifersüchtig auf die Kleine und stellte Agatha die Bedingung, das er immer an erster Stelle stand und sie ihm zu dienen hatte . Die Tochter wurde von einer Nanny betreut. So wurde ihr Schreiben für sie zur kleinen Flucht aus dem traurigen Alltag und schnell fand sie einen Verlag, der Interesse an ihrem Schreiben von Kriminalromanen fand. Sie entwickelte schnell ihren eigenen Stil, quasi wo man nicht auf die Auflösung des Falles kam. Schnell hatte sie mit ihrem Schreiben Erfolg und so konnte sie die klamme Haushaltskasse damit aufbessern , denn ihr besserwisserische Ehemann fand schlecht eine Anstellung. Doch das sorgte für noch mehr schlechte Laune bei Archie. Jahrelang trampelt er auf ihren Gefühlen rum und als er sich dann von ihr wegen seiner Geliebten scheiden lassen will und ihr auch noch die Tochter nehmen will , greift Agatha zu einer List.
Marie Benedict hat die historischen Fakten mit Fiktion bestens verknüpft. Der flüssige Schreibstil und der Spannungsbogen vermischt sich harmonisch mit Realität und Fiktion. Ich konnte gut in diese Zeit eintauchen. Agatha hatte ihr verschwinden wie einen ihrer Krimis inszeniert , mit dem Zwecke, ihren Ehemann loszuwerden und ihre Tochter zu behalten. Es hätte alles so geschehen sein können.
Es bekommt von mir 5 Sonnen
London Whisper - als Zofe ist man selten allein, Aniela Ley , dtv, 336 Seiten, 15€.
Zauberhafte Zeitreise, Wau , was für eine tolle Geschichte.
Die quirlige 16 jährige Zoe aus Potsdam besucht ein Internat in London. Sie fühlt sich dort sehr wohl und richtet mit ihren beiden Freundinnen heimliche angesagte Motto-Vollmondpartys aus. Dafür werden jedes Mal ausgefallene Locations gesucht. Diesmal ist es der verstaubte Dachboden des Internats .
Den sie mächtig aufpolieren mit Sternenstaub. Bis eine der 3 einen alten silbernen Spiegel entdeckt. Ein richtiger Trümmer mit ägyptischen Schriftzeichen verziert. Es sollte das Highlight der Party werden , doch als Zoe ziemlich angetrunken mit Erdbeershots ist und sie in den Spiegel blickt fällt das Mondlicht darauf. Alles dreht sich um sie herum und wird plötzlich dunkel . Dann wird Zoe unsanft aus ihren Träumen von einer Zilly gerissen , hey wer ist Zilly und warum ist es so kalt im Zimmer. Sie schaut sich um und erkennt nichts wieder. Diese Zilly hat wohl einen üblen Scherz mit ihr vor und warum ist sie so komisch angezogen und wie sie überhaupt spricht. Total gestelzt und ich soll mich beeilen, da ich gleich meine neue Stelle bei den Arlingtons als Zofe antreten soll. Was zum Teufel ist hier eigentlich los? Bis Zoe realisiert, das sie durch den Spiegel in der Zeit gefallen ist und zwar genau ins Jahr 1816. Sie soll eine Zofe der schüchternen Miss Lucie Arlington werden, was sich leichter als anhört als es ist, denn Miss Lucie ist menschenscheu und hat sich in ihren Gemächern verschanzt und lässt niemandem an sich ran. Sie hat sich in ihren Gemächern verschanzt. Einzig ihr frecher und süßer Spitz, namens Prickelton, darf in ihrer Nähe verweilen. Zu Zoe’s Verwunderung versteht sie noch was dieser eingebildete Spitz zu sagen hat.
Das ist natürlich eine Herausforderung für die taffe Zoe , denn nicht nur das sie ein richtiger Fan der Regency Zeit ist, wird ihr schnell klar, wie unterdrückt die jungen Frauen und Mädchen dieser Zeit sind und wie sie in ihrer Naivität gefangen sind. Selbst rote Lippen und Parfum gelten als liederlich und Männer dominieren ihre Welt. Über ihre Mensis wissen sie nichts.
Das alles reizt natürlich Zoe sehr, ihr gefällt ihre Arbeit und die schüchterne Miss Lucie wächst ihr täglich mehr ans Herz, denn sonst wäre sie schon verzweifelt , dass sie so „weit weg“ von ihren Freunden und Familie ist.
Um den jungen Damen der Gesellschaft zu helfen erfindet sie eine ominöse Brieffreundin die den Damen auf die Sprünge helfen und mit ihren whisper whisper Briefen aufklären soll . Das ist natürlich sehr gewagt und würde mit Sicherheit mit Stubenarrest beantwortet. Und diese Laster Briefe würden verbrannt.
Dann beginnt die Ballsaison und als Debütantin wird Lucie von Zoe bestens auf ihren großen Auftritt vorbereitet. Zoe nennt sich selbst coacherin, wenn auch keiner der jungen Damen weiß was das so genau sein soll .
Natürlich gehören zu so einem Ball auch die jungen adligen Herren und die werden von den Ladys gut durchleuchtet, um sich ja nicht den falschen Tanzpartner zu angeln.
Auf diesen ersten Ball begegnet Zoe dem unverschämt gut aussehenden jungen adligen Hayden, der sich wie sie lieber die Sache mit Abstand beobachtet, schnell wird beiden klar das sie beide näher miteinander verbandelt sind als sie denken. Denn Hayden ist wie sie ein durch die Zeit gefallener.
Als Zoe dann noch die Geheimnisvolle Marquise kennenlernt und die ihr mit Schrecken verrät , das sie ebenfalls durch diesen Spiegel gereist ist und sie, je länger man in der Zeit ist, man immer durchsichtiger wird, macht ihr schon Angst. Dieser Spiegel ist aus dem zerbrochenen See der Zeit und es gibt noch ein paar Stücke verteilt auf der ganzen Welt. Hinter diesem Spiegel sind ein paar zwielichtige Typen hinterher, die damit die Macht über die Zeit und den Menschen erlangen wollen.
Um sich und die Menschen zu retten, setzen Zoe und Hayden alles dran diesen Spiegel den dunklen Mächten wieder zu entreißen.
Eine aufregende, witzige , romantische Geschichte in der regency Zeit , ein großes Kostümfest. Mittendrin die taffe Zoe und der coole Hayden, die den Ladys viel Selbstvertrauen geben.
Das Cover ist wunderschön und das hardcover mit seinen Prägungen wirkt sehr edel.
Mitternachtskatzen, Ravensburger Verlag , 320 Seiten
Nova und Henry sind neu auf dem Internat. Und sie wissen noch nicht, das sie ein besonderes Internat in London besuchen . Es ist das Internat der Felidix, Kinder die dort angenommen werden haben eine besondere Gabe: Sie verstehen was Katzen sagen und können mit ihnen sprechen. Aber das wissen die Kinder noch nicht, sie müssen es erst selbst herausfinden. Und als Felidix sind sie dann auch Katzenbeschützer . Im ersten Fall der Mitternachtskatzen werden sie direkt in ein fellsträubendes Verbrechen hineingezogen und müssen in atemberaubendem Tempo die Katzenkönigin von England retten…
Die schöne und skrupellose Siamkatze Penelope will mit aller Macht Königin von England werden. Um die amtierende Katzenkönigin Quinn vom Thron zu stossen und sich selbst zu krönen, hat sie die Katzenkönigin von England entführt und hält sie an einem geheimen Ort gefangen. Um ihren Plan und ihre eigene Krönung vollziehen zu können, muss sie nur noch die Leibgarde der Königin ebenfalls in die geheimen Kerker stecken. Aber alle Mitternachtskatzen sind besonders starke und perfekt im Nahkampf ausgebildet und der Königin treu ergeben. Aber es scheint als hätte Penelope noch mehr Anhänger und Kämpfer um sich scharen können als die Amtierende. Wenn sie die Mitternachtskatzen aus dem Weg und in den Kerker schaffen kann , dann wird ihr die Katzenkrone gehören. Für Nova , deren Vater als Ausbrecherkönig gilt und Nova eine geheimnisvolle Karte von Londons Unterwelt anvertraut hat und Henry beginnt ein rasantes Abenteuer, das sie durch die Unterwelt von London führt.
Immer zur nachtschlafender Zeit machen sie sich auf den Weg um die Katzenkönigin zu befreien. Dafür streifen sie zusammen durch London und tauchen in den Abgrund der Stadt , in zahlreiche dunkle Tunnel und Kanäle hinein . Immer mit der Angst von Penelopes Schlagertruppen entdeckt zu werden. Das ist mega spannend und man sieht es bildlich vor sich. Das ist keine einfache Aufgabe und ohne die Karte von Novas Vater, wäre diese Mission kaum möglich.
Es ist eine wunderschöne Idee , die zu einer spannenden und fesselnden Geschichte geworden ist. Temporeich flott erzählt und allerliebst, mit wunderschönen Illustrationen geschmückt. Schon allein beim Cover , weiss man schon dass es eine ganz besondere Geschichte ist. Wie die beiden Kinder mit den vielen hübschen Katzen durch die Unterwelt von London jagen.
Nicht nur für Katzenfans ist diese Geschichte ein absoluter Hochgenuss . Denn es ist eine spannende schön erzählte Geschichte . Alle Persönlichkeiten sind klar beschrieben mit ihren Eigenarten und Besonderheiten. So und durch die Illustration hat man sie sofort vor Augen.
Auch die Hierarchie und die Nöte der Katzen sind bestens beschrieben. Ob es der Strassenkater Edison ist
, der unbedingt mithelfen will die Königin zu retten, weil er sonst von Penelops Anhängern aus der Stadt vertrieben wird und ausserdem ist er noch total verknallt in die Spionin Zia, die der grausamen Penelope auch noch wie aus dem Katzengesicht geschnitten ähnelt. Und der kleine noch etwas tollpatschige Pablo ist besonders niedlich.
Horatio, der etwas schusselige wirkt und manchmal auch irgendwie mit seinen Gedanken ganz woanders ist , ist der Internatsleiter und Katzenflüsterer dieser besonderen Schule. Er ist eine liebenswerte Person und mit seinem dicken geheimnisvollen und verfressenen Kater Hector ein eingespieltes Team .
Ein gelungener Auftakt zu einer besonderen Reihe.
Es bekommt von mir 5 Sonnen
Gala und Dalí, Aufbau TB , 445 Seiten
Die Geschichte einer Liebe und einer großen Partnerschaft von Gala und Dalí.
Als Gala Eluard mit ihrem Mann Urlaub in Cadaqués machte, sah Dalí sie zufällig auf dem Balkon des Hotels stehen. Sie, diese Frau dort auf dem Balkon war das Wahrwerdens seiner Träume. Er war sofort fasziniert von ihr und wollte sie unbedingt kennenlernen.
Zu Anfang des Buches wird viel über Gala erzählt, wie sie als junges Mädchen an Tuberkulose erkrankte und sich allein aus dem kalten Russland auf den Weg in ein Sanatorium in die Schweiz macht. Dort lernt sie den behüteten und wohlhabenden Franzosen Paul Eluard kennen und verliebt sich in ihn und seine für sie geschriebenen Gedichte . Paul wurde von seiner Mutter dort hin und nach seiner auch Genesung wieder abgeholt. Gala kehrt allein nach Russland zurück und macht sich aber bald auf den Weg nach Frankreich um Paul zu finden. Sie findet ihn und sie werden heiraten .
Sie ist sehr zielstrebig und weiß genau was sie will . Ihre Kindheit mit vielen Entbehrungen in diesem von Mangel geplagten Land hat sie geprägt . Sie ist sehr ehrgeizig und unterstützt und fördert ihren Mann als Dichter. Gala ist sehr zielstrebig aber bestimmt nicht so berechnend, wie sie hier teilweise dargestellt wird.
Doch als Paul unter einer Schreibblockade leidet und ihre Ehe auch, reisen sie zusammen in dieses Nest von Cadaqués. Paul will dort versuchen zu schreiben aber das klappt nicht, er hat sie belogen, seit Monaten fällt ihm nichts mehr ein und seine Freude am Schreiben hat er auch verloren. Stattdessen hat er sich dort mit einem befreundeten Ehepaar und einem Besitzer einer Galerie in Paris verabredet , sie wollen den jungen aufstrebenden Maler Dalí treffen .
So lernen auch Gala und Eluard diesen jungen, schüchternen und exzentrischen Künstler kennen.
Beim ersten Treffen ist Dalí überwältigt von Gala. Sie sieht in ihm erst nur einen unreifen und unterdrückten Jungen. Schließlich ist sie gut 10 Jahre älter als er, verheiratet und Mutter einer Tochter, die sie aber nicht lieben kann und bei der Schwiegermutter aufwächst.
Doch Pauls Unaufmerksamkeit und teilweise Ignoranz ihr gegenüber und seine Aufforderung sich um diesen verrückten Maler zu kümmern und ihre Unzufriedenheit in ihrer Ehe, wird sie in die Arme von Dalí treiben …..Sie verliebt sich in sein unschuldiges und vom Vater gequältes Wesen .
Gala entscheidet sich für ein Leben mit Dalí und verlässt dafür ihren Mann, ihre Tochter und ihr gut situiertes Leben in Paris.
Fortan lebt sie mit Dalí in Cadaqués in bescheidensten Verhältnissen . Die Geldnot, die sie in ihrer Ehe mit Paul nicht kannte, ist hier ständig zugegen.
Das stört sie nicht, im Gegenteil, sie wächst über sich hinaus , pflegt und knüpft Kontakte und auch zum Klinkenputzen ist sie sich nicht zu schade. Sie versetzt sogar ihren wertvollen Schmuck im Pfandhaus um Farben , Terpentin und was zum essen zu kaufen. Sie arbeitet unermüdlich daran ihr Genie der ganzen Welt zu präsentieren .
Denn sie erkennt schnell sein Potenzial , welches Genie sich hinter diesem unsicheren und schüchternen jungen Mann verbirgt.
Sie wird ihn über die Jahre hin zum schillerndsten Surrealisten und gefeierten Star der Maler und Kunstszene des 20 zigsten Jahrhunderts machen .
Die Geschichte liest sich leicht und flüssig, es ist alles so unaufgeregt, manchmal plätschert es nur so vor sich hin. Doch in meinem Kopf sah ich dieses Pärchen an ihren wunderschönen Plätzen am Meer . Es war das Jahr 1929 und ich hatte das Gefühl , als sei ich als stiller Betrachter dabei und ich fühlte die Sonne dieses heißen Sommers in Katalonien.
Es war ein kurzer aber intensiver Einblick in das Leben und wirken von Gala und Dalí, denn eines scheint mir Sonnenklar, ohne Gala hätte es nicht diesen Dalí gegeben.
Die Geschichte von Gala und Dalí hat mir gut gefallen, sie interessierte mich sehr, denn ich habe Dalí noch als lebenden Meister kennengelernt und auch seine Kapriziöse Art und sein Verhältnis zu seiner „neuen“ Muse Amanda Lear kannte ich gut aus dem TV.
Und seine „geknickten Uhren“ fand ich immer genial .
Dalí war im laufe seines Lebens Künstler! Er war Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner und einer der bekanntesten Maler des 20. Jahrhunderts und mit Sicherheit einer der ungewöhnlichsten Künstler und Persönlichkeiten überhaupt ! In diesem Buch wird einem der Beginn von Dalí und seiner Gala und ein tiefer Einblick in ihr beider Leben gebracht. durch den leichten Stil findet man sich schnell in der Geschichte zurecht.