Gestatten Biber, Bettina und Christian Kutschenreiter, 224 Seiten, Ludwig Buch Verlag
Der Biber - räumt endlich diese Vorurteile aus dem Weg
Als Jugendliche mit einer Reisegruppe machten wir in Schweden eine Elch und Bibertour. Elche sahen wir und ein kleines verwaistes Kalb in einer Auffangstation durften wir sogar anfassen. Das war wunderschön . Leider haben sich die Biber vor uns versteckt. Doch interessant fand ich sie weiterhin. Und durch das Buch von Bettina und Christian Kutschenreiter wurde meine Neugier mehr als geweckt, was die beiden wohl zu berichten haben.
Und dieses Buch hat mich sehr beeindruckt und zutiefst berührt und gerührt.
Denn sie beschreiben sehr anschaulich ihre Begegnungen und Erlebnisse mit diesen sehr scheuen Tieren. Und sie erzählen eine ganze Menge fachliches über diese intelligenten , sehr verspielten und niedlichen Tiere z. B. das sie immer wachsen. Besonders berührt hat mich ihre Erzählung über ihre freundschaftliche Beziehung , die über die Jahre gewachsen ist und die Tiere , seit mehreren Generationen Ihnen vertrauen und sich ihnen öffnen und ihnen ihre Familie vorstellen und anvertrauen. Kann es einen größeren Beweis geben als wenn scheue Wildtiere dieses ihrem größten Feind erlauben?
Das Ehepaar Kutschenreiter ist sich dessen bewusst und tut alles dafür ihre kleine zweit Familie zu schützen. Denn in der Natur geht es ruppig zu und am schlimmsten ist es mal wieder der Mensch , der ihnen das Schlimmste und grausamste antut. Trotz vieler Beweise des Gegenteils ist er weiter vielen Vorurteilen ausgesetzt , wie das er den Fischern die Fische wegfrisst und das als Vegetarier !!! Oder das er alle Bäume im Umkreis fällt. Es sind doch nur wenige die er zur Nahrung braucht. Er ist doch nicht so gierig wie der Mensch. Deswegen wird er gerne grausame gejagt und verfolgt. Meistens mit brutalen Fallen, die auch anderen Tieren und auch Kindern gefährlich werden können. Und diese Straftaten , es sind Straftaten, denn der Biber steht unter Naturschutz , diese Häscher werden leider kaum verfolgt noch angemessen bestraft …
Ihre Beziehung zu diesen niedlichen Tieren ist sehr Tier und doch vergessen sie nie, das es sich um Wildtiere handelt und diese frei entscheiden können was sie erlauben - wieviel Nähe - und was nicht.
In ihrem Buch erfährt man auch sehr viel Wissenswertes über Biber und sehr anschaulich mit tollen Bildern unterlegt und auf jeder Seite spürt man ihre Liebe und Leidenschaft zu diesen Tieren.
Das ist sehr ansteckend und dieses Buch sollte meiner Meinung nach Pflichtlektüre im Biologieunterricht werden um kleine Menschen zu sensibilisieren und das sie den großen Menschen ihre Vorurteile austreiben. Von mir bekommt es alle Sterne , 5 reichen gar nicht aus um meine Bewunderung zu zeigen. Lesen Sie es bitte und geben Sie den Bibern ihren Platz in der Natur. Er tut viel für uns, fangen wir endlich an es ihm zu danken.