Schon alleine der Name Armando da Silva lies mein Kopfkino anlaufen.
Die erfolgreiche Autorin Enrietta da Silva geboren in Südamerika kam vor langer Zeit in die Schweiz. Nach ihrem Tode wird Emilio, ein Arzt aus Argentinien und Jana , eine Schauspielern aus Österreich von einem Treuhänder in die Schweiz eingeladen um das Vermögen von Enrietta zu erben. In der Schweiz angekommen werden sie vom Treuhänder Leuthard über diese Erbschaft aufgeklärt.
Doch die Erbschaft gestaltet sich dann komplizierter als gedacht , da plötzlich wie aus dem nichts Armando, Enriettas Sohn auftaucht um sein Erbteil zu fordern. Die drei Protagonisten könnten kaum unterschiedlicher sein. Und so richtig wohl fühlt sich auch keiner der dreien mit diesem Erbteil. Was hat sich Enrietta nur bei der Aufsetzung ihres Testaments gedacht ?
Zunächst erscheinen Jana und Emilio sehr zögerlich , denn Emilio plagt irgendwie das schlechte Gewissen, er bräuchte das Erbe auch gar nicht. Geld und sein Auskommen hat er selber als erfolgreicher Schönheitschirug mit eigener Klinik . Doch mit Armando gab es seit der Kindheit Reibereien und Eifersüchteleien und so gönnt er ihm nicht wirklich seinen Pflichtteil . Nicht nur er steckt moralisch tief in der Klemme. Denn das Auftauchen des Sohnes bringt auch dem Treuhänder einige Aufregung und wird zur echten Herausforderung.
Es ist ein ruhiger dahin erzählter Roman, lässt sich leicht lesen. Nüchtern und zurückhaltend schafft er es aber trotzdem einem zu fesseln. Ich habe das Gefühl als wenn man wie ein Voyeur sie leise beobachtet und mit jeder weiteren Seite komme ich dem dunklen Geheimnis von Enrietta auf die Spur.
Enrietta war unversöhnlich bis über ihren Tode hinaus , doch war sie das wirklich? Und machte sie den Erben und auch dem Treuhänder extra große Schwierigkeiten ?
Aber dieser Roman will erst zu Ende sein, wenn jede Person die Gelegenheit bekommen hat ihre eigene Geschichte den anderen zu erzählen.
Das Buch habe ich von Vorablesen als Gratisexemplar bekommen, vielen Dank dafür.
Ein gebrochenes Bein, gebrochene Herzen , eine enttäuschte Liebe und die Sehnsucht nach Sonne Wind und Meer. Viel ging hier gefühlsmäßig zu Bruch aber auf dieser Insel findet jeder sein eigenes Glück.
Als sich Kim auf Norderney den Fuß bricht ereilt beiden Freundinnen Lou und Anna in Oberhausen ein Hilfeschrei.
Anna hat gerade mit ihrem untreuen Freund Schluss gemacht . Lou steht ihr bei und möchte zusammen mit Anna auch Kim helfen.
Das paßt Lous Freund Nilsüberhaupt nicht und er stellt sie vor die Wahl , aus trotz und aus Wut über Nils Kontroll- und Eifersucht packt Lou ihre Tasche und reißt gemeinsam mit Anna zu Kim auf die Insel
Die Zeit auf Norderney ist lebhaft beschrieben, es ist ein absoluter Wohlfühlenroman. Ab der ersten Seite habe ich mich in dieser Geschichte Wohlgefühlt und mehr als einmal gedacht und gewünscht ich wäre mit diesem quirligen Trio auf dieser tollen Insel.... auch wenn der Anlass dazu nicht der allerschönste ist.
Lou erzählt die Geschichte aus ihrer Perspektive und sich in sie hineinzuversetzen ist ein leichtes. Denn Lou will eigentlich nur ihre Freundinnen trösten. Und auf einmal haben alle 3 Liebeskummer, das bringt sie in einer lauschigen Nacht auf die Idee eine Herzschmerz Pension zu eröffnen. Schnell nimmt dieser Plan konkrete Formen an . Die passende Pension dazu wäre schnell gefunden .
Wenn sie der Verpächterin ein schlüssiges Konzept bieten können....es gibt jedoch einen Mitbewerber und sie brauchen 3 Fürsprecherinnen von der Insel die von ihren Konzept überzeugt sind um ihren Traum wahr werden zu lassen.
Sehr gefallen hat mir das Insel- und Urlaubsfeeling . Ich war noch nie auf Norderney habe mich aber richtig wohl dort gefühlt und man merkt es der Autorin an, das sie ihr Herz an dieser Insel verloren hat. Das Buch habe ich an zwei Tagen gelesen, der Schreibstil ist sehr flüssig, einfühlsam und auch humorvoll.
Es bekommt von mir 5 Sonnen ☀️
Johanna ist eine energische und ehrgeizige Person, sie weiß fest was sie will und wie sie es auch bekommt. Ihre Ziele verfolgt sie mit einer Sturheit die geradezu wehtun kann.Ihre Ehe stellt sich so mancher Zerreißprobe, ob sie es hinbekommt Ehefrau, Mutter und Karriere unter einem Hut zu vereinen ?!
Susanne Falk nimmt uns mit in das Leben der Schauspielerin Johanna Neuendorff .
Sie beschreibt uns facettenreich das Leben von Johanna zwischen 1949 und 1961 . Sie ist mit 19 Jahren schon ein Star an der „Burg“ in Wien. Am Premierenabend nach dem gefeierten Bühnenerfolg des Stückes Kabale und Liebe , lernt sie bei der anschließenden Premierenfeier ihren Georg , einen Juristen kennen und verliebt sich in ihm. Schnell wird aus den beiden ein Paar, sie schwanger und die beiden heiraten. Sie liebt ihren Georg, die Schwangerschaft endet aber leider mit einer Fehlgeburt was ihr erst einmal den Boden unter den Füßen verlieren lässt. Aber sie berappelt sich schnell wieder , wäre sie sonst eine so brillante Schauspielerin , wenn sie ihre eigene Rolle nicht besser spielen könnte?
Ein paar Jahre später bringt sie eine Tochter , Lore zur Welt aber nur die Mutterrolle ist ihr zu wenig. So beginnt der Spagat zwischen guter Mutter , Ehefrau und gefeierten Bühnenstar.
In kurzen Kapiteln und den Sprüngen in der Zeit hin und her zwischen 1941 und 1961 , lernt man Johanna richtig gut kennen. Ebenso bekommt man tiefe Einblicke in ihre Familie und sie geht nicht gerade zimperlich mit ihrer Mutter und der liebenswerten Tante Mitzi um.
Diese tiefen Einblicke und Rückblicke sind sehr amüsant und auch traurig tragisch , nach und nach kommt man so noch einem gut gehütetem Geheimnis auf die Spur .....
Johanna lebt für das Theater, die Burg ist ihr erstes Leben alles andere ist diesem nachgeordnet. Die großen Stars mit ihren Allüren , die Arroganz des Regisseurs , das streben nach Gleichberechtigung, der Aufbruch nach dem Krieg , all das beschreibt die Autorin mit viel liebe zu ihren Figuren und haucht ihnen echtes Leben ein und lässt sie lebendig werden .
Die ehrgeizige und egoistische Johanna ist oft nahe dem Nervenzusammenbruchs , ein (Ehe)Mann der nicht weiß wieviel Emanzipation er seiner Frau zugestehen kann und überhaupt darf , ein Kind das hin und hergeschoben wird und dabei mit schlechtem Essen vollgestopft wird , einer Mutter und Oma die von ihrer Tochter quasi erpresst wird um sich ihren Traum vom Erfolg erfüllen zu können. Diese tiefen Einblicke in Zerrissenheit , von Erwartungen , gesuchten Freiheiten und Konventionen hat mir wunderbar gefallen.
Das Cover finde ich sehr passend , es sprang mir sofort ins Auge. Man sieht eine grazile Frau in einem strahlend roten Kleid , die sich energisch ihren Weg bahnt. Sie unterscheidet sich von den tristen Personen des Alltagsgraus.
Diese Zeitreise mit Johanna und ihrer Familie zu unternehmen hat mir sehr gut gefallen und ich vergebe 5 Sonnen ☀️ .
Heide Keller geboren in Düsseldorf , aufgewachsen in Düren , war sie auf allen Meeren dieser Welt als Chefhostess Beatrice unterwegs, im Rheinland verwurzelt, fühlt sie sich heute wohl in ihrem Zuhause in Muffendorf bei Bonn Bad Godesberg .
Sie erzählt mit einer Herzwärme aus ihrem Leben, aus ihrer Kindheit, die Scheidung ihrer Eltern, den Anfängen ihrer Ausbildung bis zur Rolle ihres Lebens.
Schon früh stand für sie fest Schauspielerin zu werden und sie setzte Himmel und Hölle in Bewegung um im Schauspielstudio in Düsseldorf angenommen zu werden .
Ihr erstes Engagement an einem Theater in Kleve nahm jedoch dramatische Züge an. Sie lebte dort in einem mickrigen möblierten Zimmer mit Kochgelegenheit.... und von den Kollegen dort fühlte sie sich sehr gemobbt, auch wenn es dieses Wort damals noch nicht gab.
Danach ging es immer weiter mit Theaterstücken an Bühnen in verschiedener Städten .
Dann trat sie immer wieder mit dem wunderbaren Carl Heinz Schroth auf, dem sie sehr viel verdankte und der sie wie eine Tochter behandelte. Von ihm lernte sie viel und ihre Liebe für Italien kennen.
Carl Heinz Schroth lud sie zu sich in sein Haus am Ortasee ein.
In Italien fand sie eines Tages ihre große Liebe, Anna, Anna Blümchen hieß sie und war keine 6 Wochen alt als Heide sie davor rettete wie Müll entsorgt zu werden und so vor dem sicheren Tode bewahrte. Anna wurde ein sehr hübsches und eigenständiges Kätzchen das Autofahren liebte und es genoss in einem Strohkorb herumgetragen zu werden . Besuchte zusammen mit Heide ihre Freunde, besonders das Ehepaar Schoenfelder hätte es ihr angetan.
Leider wurde ihr diese Leidenschaft zur Freiheit und Autos später zum Verhängnis, ein Auto überfuhr sie. Sie lebte ein glückliches freies Leben bei Heide.
An der Berliner Komödie war sie sehr erfolgreich mit dem Sextett. Dort wurde schließlich Wolfgang Rademacher , den sie als sehr netten Menschen und auch workaholic beschreibt , auf sie aufmerksam und entdeckte sie für die Rolle ihres Lebens , der Chefstewardess Beatrice . 1981 spielte sie ihre erste Rolle an Bord des Traumschiff MS Deutschland .
Sie war privilegiert, hat viel gesehen und erlebt und wer kann von sich schon behaupten mit Löwen geschmust zu haben und später dort auch noch zersägt worden zu sein. Ja ich bin so neidisch darauf , Sigfried und Roy mit ihren Tigern und Löwen hätte ich auch soooo gerne einmal privat auf ihren Anwesen in Las Vegas besucht .
Heide Keller war zweimal verheiratet. Und ist sie mir in ihren Anfängen erst ein bisschen zickig , dann ein bisschen extrovertiert aber später immer liebenswerter erschienen.
Das Buch hat mich bestens unterhalten und einige Erlebnisse hätte ich auch gerne miterlebt.... es war sehr schön mit Heide Keller auf die Reise durch ihre Zeit zu gehen.
Es bekommt von mir 5 Sonnen
Das Buch habe ich von meiner Schwester zum Geburtstag geschenkt bekommen . Danke Bieni
Michael gerät an eine höhere Instanz, Zeit für Läuterung
Eine fiese Wette. Michael Playboy, bindungsunwillig und ein absoluter Kotzbrocken soll Lisa die Tochter des erfolgreichen Düsseldorfer Modemagnaten flachlegen. Sie paßt zwar überhaupt nicht in sein Beuteschema aber das scheint für ihn kein Problem zu sein um diese Wette anzunehmen .
Erst läuft für ihn alles wie am Schnürchen. Er wickelt sie um seinen Finger heuchelt ihr die große Liebe vor und sie verliebt sich in ihn. Doch dann wird ihm diese Wette zum Verhängnis. Lisa bekommt raus das sie für Michael nur eine Trophäe ist . So macht sie sofort mit ihm Schluss. Das bringt ihn total aus der Fassung , ein plötzlicher Unfall stellt dann sein Leben komplett auf den Kopf und zieht ihn in eine andere Welt hinein .
Er wacht in einer gänzlich anderen Welt auf , in der seine bisherigen Prioritäten wie teure Kleidung, dickes Auto und und und rein gar nichts zählen. Geld scheint es dort nicht zu geben.
Er muss sich seiner Vergangenheit und seinen benehmen stellen... und er scheint nach und nach selbst zu begreifen was für ein großes Arschloch er war.
Wo endet die Realität und wo beginnen Träume?
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, obwohl der Prolog mir keinesfalls den Einstieg erleichterte im Gegenteil er ließ mich eher verwirrend zurück. Wer war diese Frau und was passierte da schreckliches auf der Autobahn? Wer waren all diese verletzten Menschen und wer würde diese Explosion überleben... ?
Mir gefiel besonders der Teil nach dem Unfall, gibt es eine Art Zwischenwelt und muss man sich seinen Verfehlungen stellen und bekommt man eine zweite Chance ?
Diese Vorstellung und Beschreibung von einer höheren Instanz und einer möglichen zweiten Chance gefiel mir sehr gut. Diese Geschichte bekommt von mir 4 Sonnen
habe es mir in einem Buchladen in Essen Steele gekauft
Ich hatte eine ganz romantische Geschichte erwartet , den Anfang mit dem falsch verstandenen Heiratsantrag und ihrem Zusammenbruch auf dem Klo fand ich so gut beschrieben und ich dachte noch , hey wie wird sie es ihm jetzt klarmachen, das sie die Richtige Frau für ihn ist?
Doch dann nahm diese Geschichte eine völlig andere Wendung. Diese wirren Rückblicke in ihre Vergangenheit total durcheinander und niemals bei einem Thema bis zum Ende gebracht, immer so drum herum Geschwafel.
Egal ob es um Ex Frauen und Männer geht, eine Mutter die keine Mutter ist, ein Vater der geheim gehalten wird , missbrauch und immer wieder Ängste und Panikanfälle ....... ich wurde mit Em einfach nicht warm . Zum Glück steht ihr ihre tolle Freundin Rosie zur Seite und der sympathische Eliot. Ohne diese Beiden wäre diese Geschichte eine große Katastrophe .
Die erste Hälfte des Buches las sich ziemlich zäh mit wenig Freude. Für ein „wohlfühlroman“, endet er zwar mit einem Happy End aber viel zu Problembehaftet und unnötigerweise in die Länge gezogen . Konnte mich nicht wirklich überzeugen und bekommt 3 Sterne.
Vielen lieben Dank an das Blogger Portal für dieses kostenlose Exemplar. Das Cover ist eine Wucht.
Das Cover ist so zuckersüß , wie die kleine Milly einem so treuherzig anschaut und dann in dieser Farbe , es fällt einem sofort ins Auge und ich kann mich nicht zurück halten.
Milly ist eine French Bully Dame, die erst ihr Frauchen verloren hat und dann noch ihr Zuhause .Jetzt lebt sie auf der Straße und bei einem Unfall läuft sie Maria direkt vor die Vespa und beim Versuch ihr auszuweichen , stürzt Maria mit der Vespa und auf Milly drauf. In Sorge um den Hund sucht sie mit ihm einem Tierarzt auf. Der sogar noch gut aussieht aber ein trauriges Erlebnis hinter sich hat , was sein Herz verschlossen hält. Maria, gerade erst frisch getrennt von einem Hallodri hat auch noch kein Auge für diesen hübschen Tierarzt. Denn wenn sie nicht so verheult auf die Vespa gestiegen wäre um diesen Hallodri zu verlassen, wäre es gar nicht erst zu diesen Unfall gekommen. Das sollte sich im Laufe der Zeit aber noch ändern , dieser Meinung sind zumindest ihre beste Freundin Bianca und Milly ...
Das Buch wird aus der Sicht der süssen Frenchbullydame Milly erzählt , mit Witz und einer gehörigen Charmeoffensive versucht sie Amor zu spielen. Denn Milly hat Weitsicht und versucht mit ihren Möglichkeiten Maria von Ben zu überzeugen. Ihre Möglichkeiten sind zwar begrenzt aber mit vollem Einsatz versucht sie z. B. eine Ohrenentzündung vorzutäuschen, was sehr amüsant beschrieben ist und Bianca ist mit Milly einer Meinung was die Kuppelei betrifft und gemeinsam werden sie es wohl noch schaffen aus Maria und Ben ein Pärchen zu machen.
Es ist ein herziges liebenswertes Buch , eine quasi Muss-Lektüre für alle Tierfreunde und besonders Hundefans kommen voll auf ihre Kosten und aus dem Lachen oft nicht heraus, denn in Milly werden viele Leser/innen ihren eigenen Schatz wieder erkennen, sie beschreibt blümerant ihre deftigen Pupser und bezeichnet sich selbst als „fleischgewordener Palast der Winde“ . Ebenso witzig ihre latente Angst , das sich der Tierarzt seine Gummihandschuhe anzieht und sich um ihre intimsten Zone kümmert .... mehr darf ich nun aber wirklich nicht verraten ...
wünsche allen Lesern genauso viel Vergnügen beim lesen wie ich es hatte.
Es bekommt von mir 5 Sonnen 🌟
Bei Milly con Carne durfte ich an der Leserunde bei Lovelybooks teilnehmen. Es hat mir sehr viel Vergnügen bereitet und diese LR wurde von der Autorin Carola Käpernick mit Herz und Humor begleitet.
Dankeschön an Frau Carola Käpernick für das Leseexemplar.
Meine Rezension
Der erste Teil muß auf jeden Fall vorab gelesen worden sein , denn sonst erschließt sich einem die Geschichte nicht klar und dann wäre die Geschichte um Sophia nur halb so interessant und spannend .
Der zweite Teil wiederholte vieles vom ersten Teil , dadurch zog es sich ziemlich in die Länge. Die Handlung konnte mich erst ab Mitte des Buches wieder fesseln .
Es ist 1929 und die Wirtschaftskrise breitet sich immer weiter aus. Auch Sophia verliert ihre Arbeit bei Helena Rubinstein . Ausgerechnet jetzt erreicht sie ein anonymer Brief aus Frankreich in New York. Jemand behauptet darin, daß ihr Sohn Luis noch am Leben wäre . Von diesem Brief total aufgewühlt und hin und hergerissen macht sie sich auf den Weg nach Paris. Aber ihre Nachfragen im Krankenhaus kommen nicht gut an und bringen sie eher in Schwierigkeiten, da taucht ein Privatdetektiv auf und bietet ihr seine Dienste an. Selbst ihre Freundin Henny ist für sie nicht mehr zu erreichen. So kehrt sie traurig und desillusioniert nach Amerika zurück, Sie erinnert sich an das Angebot von Elizabeth Arden und bewirbt sich mit viel Hoffnung bei ihr. E. Arden stellt sie ein und bietet ihr eine Stelle als Helferin in einem Salon an. Notgedrungen tritt sie sie an.
Die Geschichte wurde für mich erst wieder so richtig interessant als sie sich auf die Reise nach Deutschland machte . Mittlerweile waren die Nationalsozialisten in Deutschland an die Macht gekommen , ihre Zeit im Nazi Berlin fand ich wunderbar beschrieben, so richtig beängstigend was für eine Stimmung in der Stadt vorherrschte , keiner traute sich mehr frei zu reden und der Judenhass würde heftigst geschürt . Der Tod ihrer Mutter berührte mich zutiefst und das Verhältnis zu ihrem Vater tat richtig weh.
Corina Bomann gelingt es immer wieder diese Zeitgeschehnisse und die Geschichte rund um den „Puderkrieg“ zwischen H. Rubinstein und E. Arden geschickt zusammen zu fädeln. Es ist sehr schön erzählt. Ihr leichter und flüssige Schreibstil , lässt einen nur so durchs Buch fliegen. Ich finde ja das C. Bomann süchtig macht. Gegen Ende des Buches wird es noch mal richtig dramatisch und es bleibt in der Schwebe was passiert ist. Ist auch klar der dritte Teil ist da...
Es bekommt von mir 4 Sonnen
Und liegt schon bei mir auf dem SuB .
„Glas ist wie die Liebe... Es kann Jahrzehnte überdauern, aber von einem Moment auf den anderen zerstört werden....“ (1. Kapitel, Zitat S. 5 )
Eine herzerwärmende Geschichte , nicht nur für die Advents- und Weihnachtszeit, sondern auch wenn es draußen schneit. Corina Bomanns Schreibstil ist auch hier wieder sehr angenehm und man kommt schnell in diese Geschichte hinein und fühlt sich in diese Zeit versetzt . Ich las es mit einem warmen Tee und schön eingekuschelt auf dem Sofa .
Besonders Anna und ihre kleine Schwester gehen einen sofort ins Herz. Ihr Schicksal ist hart und rührend, das Leben meint es nicht gerade gut mit Anna. Ihr Vater ist gestorben und hat der Familie nichts als Schulden hinterlassen, die Mutter schwer krank, benötigt teure Medizin für die Anna täglich hart in einer Glasfabrik und auf dem Markt schuftet. Abends fertigt sie noch kleine Glasengel an.
Eines Tages bekommt sie einen Brief von der englischen Königin, sie möchte Anna und ihre Engel kennenlernen.
Einfach macht sich Anna diese Entscheidung nicht, ihre Mutter und Schwester alleine zu lassen und das gerade so kurz vor Weihnachten . Doch sie entschließt sich mit dem Boten der Königin, die weite Reise zum Königshaus nach England anzutreten. Doch bald schon hat Anna das Gefühl, als wenn sie verfolgt würden . Als dann noch ihre Glasengel verschwunden sind und der Bote sie des Betruges beschuldigt , bricht für Anna die Welt zusammen , denn so steht sie vor dem Nichts. Keine Engel, keine Audienz und kein Geld ..... Nur zu gut das sich der Bote als Gentleman entpuppt und ihr ritterlich zur Seite stehen wird.
Ich hatte beim Lesen das Gefühl in dieser Zeit zu sein.
Anna ist eine liebenswerte junge Frau aus einfachen Verhältnissen. Sie ist Ehrlich, ehrgeizig, etwas Naiv aber liebenswert. Als junge unerfahrene Frau , eher noch Mädchen sich auf diese Reise zur Königin zu begeben, braucht es schon mehr als nur Mut . Eine leichte Liebesgeschichte entwickelt sich langsam und durch und durch glaubhaft. Zu der damaligen Zeit schickte es sich auch nicht forsch aufeinander zuzugehen. Spannend ist diese lange Reise schon von sich aus , wird aber durch das verschwinden der Glasengel noch verstärkt . Die Geschichte geht einem zu Herzen und so schnell legt man das Buch nicht mehr aus der Hand .Es hält einige schöne überraschende Wendungen parat und auch die Reisebeschreibungen gefielen mir sehr. Alles in allem fühlte ich mich sehr gut Unterhalten.
Es bekommt von mir 4 Sonnen
Meine Meinung dazu :
Im tiefsten Thüringer Wald gibt es ein kleines Dorf das jedes Jahr zur Weihnachtszeit aus den Fugen gerät. Pünktlich zum 1. Dezember wird der begehbare Adventskalender eröffnet, jedes Häuschen hat sein Türchen....
Doch der Pfarrer wird während den festlichen Vorbereitungen ermordet und das gesamte Dorf versinkt in Chaos.
Es ist ein sehr schräger „Krimi“ mit schwarzem Humor. An vielen Stellen sehr übertrieben und mit Beleidigungen und Herabwürdigungen durchzogen , das kam bei mir leider nicht so gut an .
Adam, ein 40-jähriger Student auf Lebenszeit und Teilzeitjournalist , der sich mit erotischen Schreiben über Wasser hält , wird von dem weihnachtsparanoiden Bürgermeister genötigt, den Nikolaus zu geben. Dabei unterstützt ihn sein etwas zurückgebliebener Freund Ruprecht, der diesen mit völliger Hingabe gibt.
Doch dann, kurz vor der feierlichen Einweihung des Adventskalenders, das Drama: Der Pfarrer wird tot in seiner Badewanne gefunden! Ein schlechtes Omen? Jetzt hilft nur noch Teamwork. Gemeinsam mit Freund Ruprecht macht sich der Nikolaus auf die Suche nach dem »Weihnachtsmörder«, um das Fest der Liebe zu retten.
Es gibt nur kauzige Typen in diesem Dorf , ein 80-jähriger Loverboy , eine nette junge Kindergärtnerin , die auf Grund von Äußerlichkeiten geistig reduziert dargestellt wird, weil sie übergewichtig ist, fehle es ihr an Intelligenz , selbst ihr Vater haut in diese Kerbe, verbiesterte Tanten und eine Kommissarin die hässlich und bissiger als jede Klapperschlange ist. Es tummeln sich noch viele andere, höchst merkwürdige Gestalten in diesem Dorf . Da wird gemobbt auf Teufel komm raus.
Und ein Mord passiert natürlich auch, den man nicht zu ernst nehmen sollte.
Mir war das alles Zuviel an umsichschlagen und beschreibenden Beleidigungen auf sehr unterem Niveau .
Ich habe mich doch sehr durchs Buch gequält .... leider.
Es bekommt von mir 3 Sonnen
Meine Meinung zu diesem tollen Buch , das ich mir im letzten Sommer als Tipp von einer Buchhändlerin in Essen Burgaltendorf gekauft habe.
Ein gestresster Rechtsanwalt wird von seiner Frau gezwungen ein Seminar für Achtsamkeit zu besuchen. Natürlich ist er davon nicht begeistert aber um seine Ehe zu retten und um seine Tochter nicht zu verlieren, willigt er zähneknirschend ein und nimmt seine Sitzungen beim Achtsamkeitspapst Joschka Breitner wahr.
Hätte er vorher geahnt was dieses Seminar bei ihm auslöst hätte er es wohl nicht besucht. Diese Achtsamkeit bringt ungeahnte Wendungen in sein Leben, es krempelt es so gehörig um , dass es ihn sogar zum Mörder werden lässt . Wie, das beschreibt Carsten Dusse , selbst Rechtsanwalt im wahren Leben !! in der Ich-Form, so knapp und sachlich, das ich dachte, er hat es selbst mit seinen schwierigsten Mandanten praktiziert. Das Buch regte meine Phantasie derartig an, das ich mich beim lesen fragte, ob es so einfach wäre jemanden loszuwerden? Jetzt bringt mich schon der bloße Anblick eines Kofferraums zum nachdenken.
Im Buch beginnt jedes Kapitel mit einer Lektion des Achtsamkeitscoaches, die dann in dem folgenden Kapitel eine tragende Rolle spielt.
Dieser ungewöhnliche Roman (und kein Krimi wie manche die über dieses Buch herziehen behaupten) mit seinen skurrilen und lustigen Situationen bleibt es stets spannend und man bleibt auch neugierig wie es weitergehen wird.
Es gibt einige beängstigende Situationen und Personen , schließlich vertritt er einen Mafioso und sein Gefolge und die sind ja bekanntermaßen nicht gerade zimperlich aber er schafft es auch diese „Typen“ so zu beschreiben, dass ich manchmal richtig loslachen musste .
Diese skurrilen Situationen so trocken vorgetragen wie in einer Gerichtsverhandlung über zu schnelles fahren von einem abgebrühtem Rechtsanwalt gefiel mir bestens.
Auch das Thema Achtsamkeit wurde dabei nicht lächerlich gemacht. Im Gegenteil, man wird sogar ermuntert diese Regeln in sein tägliches Leben anzuwenden. Natürlich ohne gleich zum Mörder zu werden!!!!!
Mir gefällt dieser vor Sarkasmus triefenden Roman sehr und ich habe auch schon die Fortsetzung davon aber es ist kein Krimi wie manche die über dieses Buch herziehen behaupten und es wohl deshalb auch so schlecht bewerten. Ich kann es unbedingt empfehlen für alle die die keine Krimis oder nur Schmunzelkrimis mögen !!!!
4 Sonnen bekommt es
Punktabzug gibt es von mir dafür, das die Zitate von Joschka Breitner als Ankündigung am Anfang eines Kapitels für sich stehen war ok und nachvollziehbar aber das sie noch einmal in voller Länge in dem dazugehörigen Kapitel ganz wiederholt wurden fand ich total überflüssig und nur die Story als Füllung in die Länge ziehend .
Das Buch habe ich in einem Kaufhaus als „Schnäppchen“ gekauft.
Magda Ziegler arbeitet als Fleischereifachverkäuferin in einem Supermarkt in der Provinz . Zusammen mit ihrer besten Freundin Bea arbeitet sie dort und Bea ist der einzige Lichtblick in ihrem sonst so langweiligen Leben. Als ihre herrische Mutter stirbt und sie an ihrem Grab in einem Friedewald steht, merkt sie erst wie sehr ihre Mutter ihr Leben bestimmt hat, nicht nur das sie noch zuhause gewohnt hat , selbst Urlaube und Liebesbeziehungen hatte die Mutter ihr verleidet .
Magdas Leben wurde von ihrer Mutters sogar bis zu ihrem Tod verplant, eine gemeinsame Grabstätte hat sie für beide gekauft. Und das wo Magda gerade 36 Jahre alt ist !! Als sie ihren Namen auf der Plakette am Baum entdeckt stellt sie sich die Frage , was das wohl für Leute sind, die dann neben einem liegen werden ? Das bringt sie auf die verrückte Idee, diese Menschen, die die gleiche Grabstätte für sich reserviert haben, kennenzulernen.
So macht sie sich auf die Suche nach diesen zukünftigen „Nachbarn“ .
Und damit ändert sich Magdas langweiliges Leben auf einem Schlag. Es sind ganz verschiedene Menschen, wie etwa eine Operndiva, eine Hoteldirektorin, ein unsympathischer Geizhals und der vornehme Concierge Thaddäus.
Als sie diesen Concierge Thaddäus kennen lernt , ändert sich ihr bis dahin langweiliges Leben auf einen Schlag.
Thaddäus arbeitete 30 Jahre als Concierge im berühmten Hotel George 5 in Paris.
Er lädt Magda und ihre vorwitzige Freundin Bea ein, ihn nach Paris zu begleiten.
Die beiden Frauen aus der Kleinstadt erleben eine wunderbare Zeit in Paris .
Magdas Leben ändert sich schlagartig. ...
Ein sehr berührender und auch amüsanter Roman! Thaddäus schliesst man sofort ins Herz und es könnte wirklich so sein , das sich zwischen ihm und Magda eine intensive Freundschaft entwickelt . Magda ist ein liebenswerter ehrlicher und ängstlicher Mensch .
Verlust, Trauer, Schmerz, Hoffnung, Mut, Paris, Liebe, Träume, Freundschaft, Glück .... dieses Buch zeigt einem das es immer weitergehen wird und es auch wieder gut werden kann.
Es hat mir gut gefallen, Magda und den Gentleman der alten Schule ein bisschen zu begleiten. Es hat mich auch nachdenklich werden lassen.
Es bekommt von mir 4 Sonnen
An einem verschneiten Dezembertag hört der junge Todd im Radio , das das hiesige Tierasyl Gastfamilien für seine Hunde über Weihnachten sucht . Der tierliebe Todd, der mit seinen Eltern auf einer Farm in Kansas lebt. Ist sofort Feuer und Flamme für diese Aktion. Er schafft es seine Eltern und einige Nachbarn zu überreden einen Hund bei sich aufzunehmen, er entscheidet sich für den schon älteren Labrador. Er gibt ihm den passenden Namen „Christmas" . Es soll ja nur über Weihnachten sein. Und ganz besonders sein Vater George besteht immer wieder darauf , das es nur ein zeitlich begrenzter Aufenthalt sein wird !! Letztendlich wird es dem Vater aber die Augen und das Herz öffnen, denn dieses Zusammensein mit diesem Hund wird wie eine Medizin für ihn sein.
Ein Hund zu Weihnachten ist für mich absolut gelungen. Es ist eine Geschichte die zu Herzen geht . Sie liest sich flüssig, die Figuren sind sympathisch und ich konnte mich sofort in diese Familie hineinversetzen .Eine gefühlvolle Weihnachtsgeschichte, die nicht nur Tierfreunde und Hundeliebhaber lesen sollten . Alle, die zur Weihnachtszeit einmal ein ruhiges, besinnliches Buch , mit gefühlvollem Tiefgang lesen möchten, werden bestimmt ihre Freude daran haben!
Die Handlung ist schnell erfasst und angenehm zu lesen. Es macht einen gerade in dieser Zeit sehr nachdenklich und versprüht einen zauberhaften Charme. Eine schöne zu Herzen gehende Weihnachtsgeschichte mit Happy End für jedes Alter .
Es bereitete mir wunderbares Lesestunden. Dieses Buch passt so wunderbar in die Vorweihnachtszeit und hinterlässt ein schönes Gefühl.
Es bekommt von mir 5 Sonnen.
Diana ist/war Sängerin der ehemaligen deutschen Kultband Artemis. Deren größten Erfolge liegen schon 20 zig Jahre zurück und anlässlich eines Benefizkonzert sollen sie alle 4 wieder gemeinsam auf der Bühne stehen und ihre größten Erfolge darbieten.
Natürlich gibt es Probleme, die Trennung der Band damals gingen viele Streitereien voraus. Und die Aussöhnung fällt schwerer als gedacht. Als eines Abends während der erneuten Annäherung , der Manager eine unbedachte Aussage macht, steht das Comeback schneller auf der Kippe als sie sich gedacht haben.
Die Story wird abwechselnd aus Sicht von Diana und ihrem Exmann Tommy erzählt. Mir gefällt das immer gut, so bekommt man tieferere Einblicke in die Gedanken und das Gefühlsleben der Protagonisten . Natürlich musste ich bei Diana und ihren Problemen direkt an ABBA denken , auch die Konstellation der Band das es zwei Pärchen sind und beide Frauen singen, kommt dem sehr ähnlich.
Natürlich soll es ein Zufall sein.
Gegen Ende wird es nochmal spannend. Und ich dachte sie hätten sich nach all den Jahren ihren Probleme gestellt und sie gemeinsam gelöst.
Ein Tag vorm Konzert wird ein Bandmitglied ins Spital gebracht. Jetzt liegen die Nerven blank , der Manager routiert und Diana fragt sich ob es ihre Nerven aushalten?! Dann das nächste Desaster, kurz vor Beginn des Konzerts fehlt ein Bandmitglied und es steht wieder auf der Kippe.und die Fans werden langsam ungeduldig.
Durchs Buch bin ich rapido durchgekommen, es liest sich flüssig und ist leider viel zu schnell vorbei.
Es bekommt von mir 3 Sonnen, da ich es viel zu kurz finde , es wäre ausbaufähig gewesen.
Mein Dankeschön an Lovely Book , das ich an der Leserinnen zu diesem Buch teilnehmen durfte. Danke
Bill und Fiona als schräges Gangsterpärchen a la Bonnie und Clyde. Für mich hörte sich das nach einem richtig guten Thriller an. Der Anfang war noch sehr überzeugend, dieser ironische und auch sehr direkte Ton hatte mich schon sehr angesprochen. Die Perspektiven wechseln hin und her , die Protagonisten sind sehr mit sich und dem betrügen beschäftigt. Es ist schon sehr brutal. Kurze Kapitel sind schnell zu lesen und durch den Perspektivwandel entsteht kaum Langeweile und es liest sich schnell . Wobei der Wechsel manchmal rasend schnell vonstatten geht , muss man schon aufpassen. Die Geschichte ist ziemlich schräg, knallhart und man fällt an jeder Ecke über irgendeinen Toten. Es ist keine leichte Kost und immer sehr brutal, direkt und blutig. Aber auch sehr laut und primitiv. Mir fehlten ab und zu die Nerven um weiterzulesen , da musste ich es einfach aus der Hand legen und ne Pause vom morden machen. Ich glaube irgendwie hat da jemand versucht Charls Bronson wiederauferstehen zu lassen aber sein Charme sprang auf mich nicht wie erwartet über ..... ich kann das Buch eigentlich nur Leuten empfehlen die sich gerne gruseln und so abgestumpft sind, das sie besonders brutale Crimes bevorzugen.
Von mir gibt es 3 Sonnen
Ein mörderisch heißer August in Luzern und im Stadtpark wird die Leiche einer wunderschönen Frau gefunden. Tod auf einer Parkbank wie schlafend dahin drapiert. Im eleganten Kleid , als wenn sie sich nur von einer berauschenden Nacht erholen würde.
Als Kommissar Walker an den Fundort gerufen wird ist es so als wenn ihm jemand die Luft abschnürt, beim Anblick der Toten , der er am frühen Morgen gegenübersteht , ist doch seine geheimnisvolle Freundin Salome aber kann das sein ? Oder spielt ihm die seit Wochen glühende Hitze in der Stadt seinem Hirn einen Streich ? Die Ermittlungen gestalten sich schwierig , denn die Tote führte wohl ein Doppelleben und inwieweit ist Walker im Fall verwickelt und kann und darf er überhaupt unbefangen ermitteln....
Von Silvia Götschi habe ich schon einige Krimis gelesen die mir alle besser gefallen haben als dieser. Vielleicht ist es , weil mir Walker überhaupt nicht sympathisch ist .
Das Cover mit dem wunderschönen Parkhotel gelegen am See, dem Titel und den darauf geprägten Blutspuren gefiel mir so gut als ich es sah, das ich es sofort haben wollen.
Doch der Krimi lief zäh und bereitete mir wenig Freude beim lesen. Walker vom Typ eher Einzelgänger, Kettenraucher, schluckt Tabletten wie Bonbons und spült mit Alkohol dazu. Sein zetern über die Gluthitze in der Stadt, seine ständige Qualmerei und sein ständiges Selbstmitleid machten mir viel Mühe .
Auch ist er ein Meister darin Leuten vor dem Kopf zu stoßen , die es gut mit ihm meinem. Und ständig das Wetter, so kann man auch Seiten füllen.
Es bekommt von mir 3 Sonnen.
Bierbrauerblues ist ein Cosycrimi und der erste Fall von der Autorin Natascha Keferböck und ihrem Kommissar Raphael Aigner. Es dreht sich alles um einen Mord im Brauhaus Riegler und spielt im fiktiven Dorf Koppelried im Salzburger Land. Das Cover mit seinem Weizenbier auf dem rot-weisskariertem Tischtuch, hätte nicht passender sein können und ich finde es sehr anziehend .
Am Tag der Hochzeit der schönen Marie mit dem Wirtshaus- und Brauereibesitzer Max Riegler,ist ganz Koppelried auf den Beinen, um sich dieses Fest auf gar keinen Fall entgehen zu lassen. Und auch unbedingt dem Spektakel beizuwohnen , denn wird die Marie wirklich den strammen und viel zu kleinen und dazu noch unattraktiven Max heiraten um die Dorfwirtin zu werden? Das konnten sich die wenigsten Einwohner von Koppelried vorstellen. Das diese Ehe halten soll und geschweige denn freiwillig aus liebe geschlossen wurde , dazu fehlt allen doch der Glaube. Aber dass die schöne Marie schon nach drei Tagen Witwe ist, kommt dann doch etwas überraschend. Ehemann Max wurde erschlagen und im Gärfass ertränkt . Wer sollte das getan haben ? Gefühlt haben alle Koppelrieder irgendwie ein Motiv, denn der Max war weit mehr als unbeliebt bei den Allermeisten..... ja das beste Bier braute er weit und breit aber geachtet wurde er dafür aber nicht .
Marie , die jetzt schon Witwe ist und eine richtig vermögende dazu, hatte ja wie alle mitbekommen hatten, ihre Hochzeitsnacht im Schaufenster des lokalen Möbelhauses mit jemand anderem verbracht als ihrem Ehemann !! Ein Tatmotiv hätten so einige, die Moser Kathi, die erste Kraft im Wirtshaus und Gspusi vom Max , der Lehrling Gregor aus Eifersucht vielleicht oder gar die alte Tante Erni, die berühmt für ihre Schnitzel ist und die er aus der Küche des Wirtshaus warf und am liebsten ins Altersheim abgeschoben hätte. Aber so klapprig ist die Erni noch nicht, das sie sich das gefallen lässt aber eine Mörderin ? Wer weiß das schon .
Der Aigner setzt alles dran den oder die Täterin zu finden , denn ausgerechnet er , der Dorfpolizist, der mit der Braut die Hochzeitsnacht verbracht hat soll diesen Fall nun lösen. Das könnte ihm auch gelingen wenn er sich nicht immer von der Marie so ablenken lassen würde , denn wenn er sie nur anschaut dann setzt bei ihm der Verstand aus.
Dies ist der erste Krimi von Natascha Keferböck und der Auftakt zu einer Reihe um den Polizisten Raphael Aigner. Es ist ein witziger Krimi . Die oft schrägen Charaktere sind herrlich getroffen und man kann jeden einzelnen vor sich sehen.
Nach dem Unfalltod seiner Frau Sabine hat der Aigner die eine oder andere Liebschaft am laufen aber für eine neue Partnerschaft ist er nicht bereit. Zum Glück hat er seine Schwester Gaby die fest an seiner Seite steht und sich um ihn und seinen kleinen Sohn Felix liebevoll kümmert und auch sonst alles ganz pragmatisch Managet.
Die Schreibweise ist locker , witzig mit Augenzwinkern erzählt und flüssig zu lesen. Besonders gefällt mir das am Ende des Buches die Mundartbegriffe erklärt werden. Das kann man auch für seinen nächsten Urlaub im schönen Österreich gebrauchen .
Es hat mir gut gefallen und mich oft zum schmunzeln gebracht, wenn ich wüsste wo dieses Koppelried liegt , ich würde gerne dahin reisen um ein Weizen dort zu genießen und die ziemlich schrägen Vögel dort zu beobachten .... Das Buch bekommt von mir 4 Sonnen.
Danke an Lovelybooks für das gratis Exemplar und das ich an der leserunde teilnehmen durfte. Es gefiel mir besonders der herzliche Kontakt mit der Autorin Natascha Keferböck.
Huch und Huhu , das wollte ich schon mal (sagen) schreiben, es ist das dritte Buch in Folge aus dem wunderschönen Österreich 🇦🇹
Es ist diesmal von Natascha Keferböck und der Titel heisst Bierbrauerblues .... die ersten Seiten machen schon richtig Freude
Und sie nimmt sich Zeit und erklärt uns die Mundartbegriffe , super toll !! 👏
Augustine - ein egoistisches Miststück , obsessiv besessen von ihrer Macht über andere und auf der Suche nach dem Glück .
Augustine ist im Besitz der äußerst seltenen Gabe der Transcorporation , was bedeutet das sie sich mittels des hineinschlüpfen in Schuhe 👠einer anderer Person in diese Person transcorporiert, sprich sich in diese Person verwandelt wird . Sie gelangt aber nur in dem Besitz der äußerlichen Hülle und der Stimme , Gedanken und Gefühle dieser Person bleiben ihr aber verschlossen.
Das Buch hat mich auf den ersten Seiten sofort in seinen Bann genommen, es kam mir so vor , als wenn mich Augustine an ihrer Hand ins Buch hinein und mit sich zog. Es war so als wenn sie mich zu ihrer Komplizin machen würde. Augustine ist so bewegend , ein Drama und (auch Fantasy?), ich fragte mich oft ob es so sein könnte oder ob das alles der genialen Phantasie der Autorin entsprungen sei ? Isabella Maria Kerns Schreibstil ist sehr angenehm.
Es ist eine mitreißende Geschichte und eine großartige Idee. Augustine nahm mich als ihre Komplizin gefangen , am Anfang machte ich mir schon große Sorgen um sie, aber mit der Zeit wurde sie immer neurotischer und zwanghafter in ihrem Liebeswahn , sie verlor so nach und nach komplett den Bezug zur Realität.
Unzählige mit den unterschiedlichsten Schuhen gefüllte Kartons bewahrt sie tief im Keller versteckt auf. Es sind Erinnerungen wilder ausschweifende Nächte und Verwandlungen, aber auch Schicksale derer Person der sie den Körper gestohlenen/missbraucht hat stecken dahinter . Sie erlebte mit diesen Körpern unvergesslichen zügellosen sex, den sie genießt.
Dafür allein schlüpft sie in die Körper anderer Frauen um leidenschaftlichen Sex zu haben
und sich wenigstens für kurze Zeit der Illusion hinzugeben, geliebt zu werden. Sie selbst hält sich für nicht begehrenswert und nicht attraktiv genug.
Nie kann sie lange bleiben, immer muss sie weiterziehen, es wäre auch zu gefährlich wenn ihre „Gabe“ auffliegen würde. Sie war schon fast fertig mit Kofferpacken als sie sich in Dominik, den Bruder ihrer „Freundin“ und Kollegin verliebt, sie schmeißt das erste Mal all ihre Bedenken und Pläne über Board und bleibt. Augustine findet sich nicht hübsch für Dominik , darum schlüpft sie in den Körper der attraktiven jungen Melanie , ihr Plan geht auf , Dominik verliebt sich in die bezaubernde Melanie . Und sie geraten in berauschenden Liebestaumel . Augustine ist süchtig nach Dominik aber Melanies Körper steht ihr nicht immer griffbereit zur Verfügung . Was ein großes Problem für sie wird , es lässt Augustine fast wahnsinnig werden, sie agiert immer kälter und skrupelloser um sich Melanies Körper anzueignen .....
Aber dieses transcorporieren ist kräftezehrender als sie bedachte und der ständige Wechsel fordert schließlich sein Tribut und lässt ihr Opfer gesundheitlich zusammenbrechen . Mit fatalen Folgen, Augustine kann sich nicht mehr Melanies Körper nehmen , ihr Selbstbewusstsein schmälert sich weiter aber genau in dem Moment trifft sie den Kellner Leopold, der Interesse an ihrer kauzigen Person findet. Sie erlebt ihre erste Liebe im eigenen Körper mit 35 Jahren .
Augustine ist ein emotionaler Krüppel, sie legt nur wert auf Äußerlichkeiten, innere Werte kennt und erkennt sie nicht . Sie ist obsessiv und manipuliert alle und jeden.
Themen wie Eifersucht, Seitensprung, Fremdgehen, familiäre Probleme und Gewalt werden perfekt ineinander verwoben und bis zum Ende spitzt sich die Situation immer weiter zu, es bleibt spannend .
Ich habe die ganze Zeit mit Melanie gelitten und gehofft das sie sich von Augustine befreien kann oder zumindest eine Antwort auf ihre missliche Lage findet.
Am Ende des Buches löst sich alles vollständig auf , in einem Ende, das ich so nicht erwartet hätte.
Schön das Cover gefiel mir, ich folgte ihr, war ihr auf den Fersen .....
Mich hat diese Geschichte sehr sehr gut unterhalten und es bekommt von mir 5 Sonnen 🌞+
Und da bei mir im Kopf beim lesen immer ein Film abläuft, würde es mich sehr freuen wenn diese außergewöhnliche Geschichte verfilmt würde. Das ist der richtige Stoff dazu , vielleicht Filmgenre Fantasy und Drama . Ich bin begeistert.
Seit den ersten paar Seiten hatte ich das Gefühl, das mich Augustine an die Hand genommen hat und mich zu sich als Komplizin ins Buch gezogen hat .
Meine Rezension folgt....
Blog über Geschichten
Von Romantik bis Fantasy
Geschichten für jedes alter
#Familiengerecht